Bitte nicht einfach so flapsig schreiben:
Zitat
...bei einem Sensorfehler würde das Steuergerät den Motor einfach abschalten
Das ist nicht richtig und kann zu falschen Fehlerdiagnosen verleiten:
Höchste Priorität bei der Entwicklung vom Motormanagent bei den Fahrzeugherstellern hat immer das Vermeiden vom Liegenbleibern:
Deshalb werden alle Motorsteuergeräte so programmiert, das sie im Falle unplausibler Ereignisse oder Messwerte, in den Notlauf gehen.
Das ist ein sicherer Betriebszustand in dem der Motor auch ohne funktionierende Sensoren (oder zumindest bei einem oder auch mehreren) ohne Schaden weiterlaufen kann.
Alle möglichen Kombinationen vom Totalausfall bis falscher oberster/unterster Wert von Sensoren werden vom Steuergerät ständig auf Plausibilität überwacht.

Wenn der Sensor richtigerweise erkennt, das der Druck in der Railschiene fehlt, und deshalb abschaltet, dient dies zum Schutz der Hochdruckpumpe.
In diesem Fall wäre auch ein Notlauf nicht mehr möglich und der Motor sowieso ausgehen.

Gruß
Erich