So, nach der Rückkehr aus dem Kurzurlaub habe ich heute den Umbau auf die größere Wapu an meinem 290TD vorgenommen.

Bin vorgegangen wie im WIS und hier an verschiedener Stelle beschrieben. Lief alles soweit ganz gut. Hier meine Erfahrungen:

Der Kühler muss nicht raus, dafür die Lichtmaschine. Der Lichtmaschinenhalter am Motor kann dran bleiben. Glücklicherweise hat er einen Durchbruch, durch den man an die letzte Schraube des Wapu-Gehäuses dran kommt. Hilfreich sind Ringratschen-Torx-Schlüssel und Torx-Nüsse der Größe E10 und E12. Das Entlüftungsloch konnte offen bleiben, da schon in dem bisherigen Gehäuse enthalten. Zu meiner Verblüffung passt der Riemen der Länge 2150mm trotz kleiner Riemenscheibe immernoch.

Leider habe ich aktuell ein Problem, das ich mir nicht erklären kann, geschweige denn das ich eine Lösung habe: Am Thermostatgehäuse tritt Kühlwasser aus! Habe das ganz einfach an das neue Wapu-Gehäuse angeschraubt, so wie das vorher schon war. Das Thermostatgehäuse liegt am Wapu-Gehäuse an und offensichtlich wird die Dichtung des Thermostats nicht/nicht ausreichend an die Anlagefläche des Wapu-Gehäuses gedrückt.

Die verbauten Teile sind lt. EPC bzw. mb-parts bei meinem Baumuster die gleichen wie die, die bei einem Baumuster mit der größeren Wapu verwendet werden:

Thermostat A 601 200 00 15
Thermostatdichtung A 601 203 00 76 (Zeichnungsnr. 83)

Wie bekomme ich das dicht? Auf einer Abbildung ist ein Dichtring mit der Nr. A 605 997 00 45 (Zeichnungsnr. 75) aufgeführt, der bei mir original nicht verbaut ist - ist das die Lösung?

VG, Michael

Attached Images
Ausschnitt Kühlwasserpumpe.JPG (86.56 KB, 32 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von 1056xl; 20/10/2018 21:48.

W461 / GD290 Turbo