Der Stauchring ist idr nur einmal dicht, somit ist das bei dir schon rum, bzw ist die Gefahr der Undichtigkeit bei erneuter Montage ziemlich hoch.
Der "Simmering" gibt es nicht einzeln bei MB, da das komplette "Dichtelement" zudem noch als es Stauchring ausgelegt ist, macht es nur Sinn das komplett zu ersetzen.
Leider heisst es, das alte Radlager auch zu zerstören, um da an den Stauchring ran zu kommen, denn selbst mit einem Abzieher geht das RL kaum heile runter, weil es mit ca 150 Grad aufgeschrumpft wird und somit der innere Lagering richtig gut auf der Welle klemmt.
Ich habe einfach zwei Radlager Sets bestellt (Für Li und Re ca. 120eus), das alte noch gute Radlager mit der Flex zerschnitten, neuen Stauchring samt neuen Radlager montiert und hoffe nun, das mir das Diff-Öl nun ne Weile nicht mehr aus der Trommel raus seicht.
Mögliche Bezugsquelle(Edit: Link korrigiert)
Achtung ! (Ich bin drauf rein gefallen)
Fahrerseite ist ein Linksgewinde, Beifahrerseite ein rechtes, sofern du die Mutter beim Öffnen beschädigen solltest, was mir auf der FS natürlich gelungen ist.

Heisst dann stehen lassen und warten bis die neue Mutter da ist, in meinem Fall halt 2x, aber immerhin hatte ich nun auf der BF auch ne Neue.

Sofern du beide Seiten machen möchtest, empfehle ich dir eine Spülung des Achskörpers um eventuelle Fremdkörper maximal zu entfernen.
Nur von einer Seite zu spülen ist nicht so sonderlich perfekt.
Hier zum Nachlesen
https://www.hanshehl.de/tipp21c.htm