Wir zahlen in Niederlande Steur (sehr viel

) nach Gewicht ... also bei die registrierung wirt das Auto gewogen und nachher schaut keiner nach dem Leergewicht

. Deshalb die kleine Räder. Jetzt wieder 255/100R16

.
ZB:
Diesel und 2600kg Leergewicht zahlt man an Steur €3200/Jahr.
Diesel und 3000kg Leergewicht zahlt man an Steur €3730/Jahr.
Da hätte ich die Kabine hinten auch gleich noch abgebaut

Aber um nochmal auf die Fakten und Rob's "umbauten" zurück zu kommen:
Ich denke diese Dinge können/solten bedenkenlos gemacht werden:
- Siztbänke und Tisch hinten
- Batteriekasten (Batterien vorne am Platz Scheibenwaschanlage (2x 7Liter) verbaut)
- Abschleppstange
- Trenngitter (Gafangene version)
Das will man vermutlich nicht wirklich:
- Zwischengetriebeschutz
- Motorschutz
- Türschlösser mit alle Metallabdeckungen Hinten (Schloss aus WoMo bereich eingebaut)
- Stabi V&H
- Ölbadfilter ersetzt mit K&N Filter (?)
- Lampengitter
- Reifen umbauen
Dann spart man vielleicht 250kg?
Und wäre dann bei einem Leergewicht von etwas 2750kg.
Damit lässt sich arbeiten...wird aber ein enges Rennen

Vor allem in meinem Fall, da wir ja noch 3 zusätzliche Plätze brauchen:
Sprich 2750kg + 3x75kg + 80kg (gewicht der bank) = 3055kg und da ist noch kein Ausbau dabei...auf gut deutsch: das wird nix...schade!
