|
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
|
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4 |
Hallo Holger,
Bruch der Fliesen und Beulen im WZ können dieselbe Ursache haben, muss aber nicht, das wäre dann eine zu dünne Spanplatte auf den Dielen.
Grundsätzliches: Du solltest beim Renovieren im gleichen Material bleiben, also Dielen mit Spanplatte Nut/Feder V100E1 mind. 16mm besser 28mm stark, in Nut/Feder mit Hozleim verklebet und anschließend mit ordentlichen Spaxen im Dielenboden verschraubt (ca. alle 30/40cm im Quadrat). Also keine Gips oder Blähbeton-Verlegeestrichplatten o.ä.
Zum weiteren Bearbeiten des Spanplattenboden eine geeignete Haftgrundierung aufbringen und durchtrocknen trocknen lassen. Für die Fliesen würde ich dann ein Armierungsglasfasergewebe auftackern und darauf dann einen anständigen Fliesen-FLexkleber in der richtigen Stärke(Verzahnung) auftragen und die Fliesen ordentlich ins Kleberbett einreiben. Fliesenboden natürlich nach dem Verlegen mind. 24Std nicht begehen!
Beim Teppichbelag im WZ und seinen Beulen kann es sich auch um das in Pulver zerfallene Schaumträgermaterial der Rückseite handeln. Mit der Zeit wandern die Weichmacherstoffe aus und der Teppichschaum zerfällt zu Mehl. Durch das Begehen und Staubsaugen sammelt sich das Mehl an bestimmten Stellen und führt zur Beulenbildung und Faltenwurf. Neuen Teppich also vollflächig fest verkleben und Teppichboden mit Zweitrücken(also Geweberücken) verwenden. Die billigen Schaumteppiche gibt´s eh nur noch beim Discounter. Den Belag auch nicht direkt auf die Spanplatte kleben, sondern auch hier eine Haftgrundierung und danach die gesamte Bodenfläche einmal mit feinem Bodenspachtel kurz abziehen(nicht zum Egaliesieren sondern damit sich der Teppich später mal anständig rausnehmen lässt ohne die Spanplatte oberflächlich zu beschädigen).
Zuletzt bearbeitet von delSilencio; 03/01/2006 10:57.
Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann. (Weissagung der Cree-Indianer)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo delSilencio,
danke für Deine Tips, die Beulen um WZ haben irgendeinen anderen Hintergrund, zumindest kein Abrieb da die Beulen und Dellen sehr tief bzw sehr hoch sind und manche Stellen auch Spitz (in Form einer Schraube oder eines Nagelkopfes) die durch Bewegung wieder nach oben gewandert sind.
Gips-Karton etc. kommt auch nicht in Frage, Wohnzimmer wird wohl eher Holz werden, möglichst dick. Teppich auch nicht wegen der Hundehaare.
Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
@delSilencio
In der gleiche Art haben wir auch unser 200 Jahre altes Haus renoviert: OSB-Platten 15mm 2-lagig quer zueinander verlegt, miteinander und zur anderen Schicht verklebt und mit VIELEN Schrauben zusätzlich verschraubt. Darauf dann die Fliesen, Parkett o.ä. Beim Fliesen den Haftgrund und die "Gittermatte" nicht vergessen, dann reißt oder bewegt sich auch nichts.
A N D R E A S
P.S. Schönes großes Bad (Neid) l_Andy
Das Rübenschwein
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|