|
Joined: Aug 2006
Posts: 251 Likes: 2
Der Ex-Auswanderer
|
Der Ex-Auswanderer
Joined: Aug 2006
Posts: 251 Likes: 2 |
Hallo Marcus,
meinst du, das Mercedes die Lager selber herstellt? Wenn du Markenlager von SKF oder FAG im Zubehör kaufst, bist du mit Sicherheit nicht schlechter bedient, als wenn du bei Mercedes kaufst, denn die Lager kommen auch von einem der Markenhersteller.
Grüße Daniel
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Hallo, ich würde hier keine Lager aus dem Zubehör verbauen, die sind selbst als Markenlager nicht so gut wie die originalen von Mercedes. Denke nicht, dass du org. Qualität zu kaufen bekommst. Nein, natürlich nicht. Die Lager mit dem Stern drauf sind aus Mithril gefertigt und mit Adamantium beschichtet. Deshalb halten sie ja auch min. 100 Jahre...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Hallo, dann probier es selbst aus, gerade hinten hatte ich mit Zubehör Sätzen auch von Markenherstellern das Problem, dass das Lagerspiel zu hoch war. Viele Grüße Marcus
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Ach Mensch DaPo Du Amateur! Weiß doch jeder,dass die aus Kryptonit sind und nicht aus Mithril!!!
Zuletzt bearbeitet von Wölflein; 08/11/2018 21:05.
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo Marcus,
ich stimme dir zu, dass die Aftermarket Lagersätze der HA Spiel haben. Habe aber keinen Vergleich/Erfahrung zu orig. Lagern bzw. ob das Spiel nicht sogar normal/gewollt ist .
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 251 Likes: 2
Der Ex-Auswanderer
|
Der Ex-Auswanderer
Joined: Aug 2006
Posts: 251 Likes: 2 |
Also Marcus,
ich habe nach 330000km auf meinem langen G290T die hinteren Lager gewechselt, gegen SKF Lager aus dem Zubehör und die sind sogar so haltbar, das sie ohne Problem eine Trophy in der Ukraine überstanden haben. Und ich bin mir da auch sicher, das diese genauso ihr 300000km halten werden wie die ersten, was man von dem Rest des Autos mit Sicherheit nicht behaupten kann (Rahmen und Karosserie) und das sind keine Zubehörteile, sondern original Mercedes.
Grüße Daniel
|
|
|
|
Joined: Oct 2018
Posts: 70
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Oct 2018
Posts: 70 |
Die Lagerquelle die ich gepostet hatte, ist vom Lagerspiel zum OEM Lager identisch gewesen. Bin ja nicht doof und reisse beide Seiten gleichzeitig raus.  Natürlich ist Lagerspiel dort erwünscht, es ist halt nur nicht einstellbar. Und selbst wenn sie in 100.000 km Fritte sind, dann werden sie wieder ausgewechselt. Mit etwas Übung ist das mit Bier 🺠pro Seite gemütlich in 3-4h durch, demnach kein soooo grosses Problem. Akkordschrauber sind da sogar schneller und meinen es in 2h zu schaffen. Auto läuft ja schon gute 500km mit dem neuen Lager und es läuft prima. Ist sogar mal dicht da hinten. 
Zuletzt bearbeitet von Gunna; 09/11/2018 06:55.
Fahre immer schneller als der, der dir reinfahren möchte.
|
|
|
|
Joined: Dec 2013
Posts: 235 Likes: 8
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2013
Posts: 235 Likes: 8 |
Hallo, Habe vor vier Wochen neue Lager an der HA montiert, weil die alten laut wurden. Und extra Markenware gekauft, jedoch nicht bei Mercedes. Die Hinterachse ist jetzt lauter als vorher. LG Fezzy
|
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013 Likes: 105
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013 Likes: 105 |
Moin,
ich muss hier klar sagen: kauft Eure Lager bei MB - auch wenn es deutlich teurer ist...
|
|
|
|
Joined: Dec 2017
Posts: 246 Likes: 10
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2017
Posts: 246 Likes: 10 |
So, hab mir die Wellen mal genauer angeschaut. Rechts (welche eigentlich dicht war) ist der Stauchring gebrochen: ![[Linked Image von preview.ibb.co]](https://preview.ibb.co/b5srOV/IMG-20181109-164151441.jpg) Links eigentlich nicht verdächtiges. Ich habe jedoch mal 2 orig. Reparatursätze bestellt und dann werde ich sehen welche Werkstatt mir das macht. In der Zwischenzeit werde ich mal die Federn ausbauen und den Rest der Achsen aufhübschen. Ciao, Peter
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,962
Joined: May 2002
|
|
1 members (atze),
374
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,014
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|