Hallo Wolff,

klar ist Sache des Vermieters, allerdings ist die Miete für die Wohnung so dermaßen niedrig und alle Nebenkosten enthalten und auch keine Mieterhöhungen in den letzten 4 oder 5 Jahren gewesen bzw. zukünftig geplant so daß wir uns bei allen anfallenden Arbeiten darauf geeinigt haben daß das Material von der Vermieterin gestellt wird und die Arbeit in dem Maße wie ich es durchführen kann selbst mache. Wenn das Vorhaben erkennbar scheitern sollte lasse ich es auch machen. Gewisse Freiheiten beim Wohnen (sprich laut Musik hören, Partys, Nutzung von Nebenräumen etc..) sind mir da lieber.

Auf den OSB Platten steht nach erster Sichtung die Badewanne und die wollte ich nicht rauskloppen...
Auf die OSB Platte nochmal OSB auflegen macht das ganze schon wieder recht hoch, aber da der Fliesenkleber leicht löslich ist sollte das wohl mit dem Entfernen klappen.

Keine Angst, die Baumaterialen kaufe ich im Baufachhandel, die Produkte die die prof Handwerker verwenden sind meist deutlich besser, gute Erfahrungen habe ich mit Sakret / PCI etc gemacht. Nur die Beratung ist da meist recht bescheiden wenn halt ein "privater-Frickler" ankommt.

Wenn hier keine weiteren Tips mehr kommen werde ich mir etwas an Literatur zulegen, da der Holzboden unter dem Wohnzimmerteppich mittlerweile auch einige "Ungleichmäßigkeiten" in Form von Beulen und Dellen zeigt. Sollte sich dann eine komplette Renovierung (sprich trangende Balken o.ä.) als notwendig herausstellen werde ich es machen lassen oder ausziehen...

Danke und Gruß
Holger