Original geschrieben von hansele
Hallo Rutger,

frag aber vorher einfach bei deiner Prüfstelle nach, vielleicht war das nur bei mir ein Problem.

Wobei meine Leitungen über 20 Jahre gehalten haben, da ist eine Reparatur schonmal in Ordnung finde ich.

Grüßle


Hallo Hansele,

Der Aufwand um Bremsleitungen zu wechseln ist leider nicht unerheblich. Meine haben 28 Jahre gehalten. Jede Überwurfschraube die ich löse macht mir Ärger und die ABS Anlage kompliziert die ganze Operations schon ziemlich. Da kann einem schon der Mut verlassen... apollo

Hier meine bisherige Einkaufsliste (463, 230 GE von 1990):

Bremsleitungsbördelgerät FLAREMASTER2 4,75 mm + Zubehör (gibt es bei Ingeniös oder in der Bucht)
Hazet 2193-1 Biege-Werkzeug
2 x Bremsleitung Kupfer-Nickel, 4.75mm, 7.5 m lang
20 x Messing-Überwurfschraube, M10x1, 16.7mm lang
10 x Zwischenstück, 2x M10x1, 24.0mm lang

Die Stahlflex Bremsschläuche (Goodridge) werde ich in England bestellen.

Hier in den Niederlanden ist de gebrauch von CuNiFer Bremsleitungen erlaubt. Der TÜV (RDW/APK) macht keinen Ärger. Sonst hätte ich die Leitung wie Gunna schrieb schwarz Hochglanz lackiert... aetsch

Gruß,

Rutger

Zuletzt bearbeitet von Rutger; 11/11/2018 14:59.