Hallo Zusammen,
habe einen G300 CDI Professional, Erstzulassung 11/2011 und mittlerweile 188.000km auf der Uhr.
Beim km-Stand von 136.238 wurde am 5.Zylinder eine neue Glühkerze und ein neues Steuergerät für die Glühkerzenansteuerung eingebaut. Leider wurde bei km-Stand 150.560 wieder ein Werkstattbesuch wegen dieser Kontrolllampe notwendig. Nach Fehlerdiagnose war die Glühkerze vom 1. Zylinder und wieder vom 5. Zylinder fehlerhaft. Alle Glühkerzen wurden nun ausgebaut und nachgemessen. Resultat: Glühkerze am 1. Zylinder war defekt, Glühkerze am 5. Zylinder war ok. aber die vom 4. Zylinder war defekt. Scheint ein Fehler in der Software der "Fehlererkennung" vorzuliegen.
Daraufhin wurden alle 6 Glühkerzen ersetzt.
Nun nach ca. 38.000km war die Glühkerze am 6. Zylinder wieder defekt. Diesmal habe ich nur die defekte Glühkerze ersetzt.
Meine Frage: Wer hat auch Probleme mit der kurzen "Standzeit" von Original Mercedes-Benz Glühkerzen? Ist obige fehlerhafte Softwarediagnose
bei anderen Fahrzeugen schon aufgetreten?


Grüße aus Offenburg...
Günter