Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 8 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
K
kepa75 Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
K
Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
Danke für die Tipps!

Nadelentroster wäre sicher toll, aber wohl nicht billig und ich weiss auch nicht ob ich damit unter den Teller hineinkomme.

Was hält ihr davon Fertan hineinzuspritzen?
An Owatrol hatte ich auch gedacht, aber dazu sollte man wohl doch zuerst den oberflächlichen Rost entfernen?

Ciao,

Peter

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Bei mir hat das mit dem Nagelentroster ganz gut unter dem Teller funktioniert, habe unter 100 Euro bezahlt und er funktioniert immer noch (3 G`s entrostet)

Gruss
Mark

Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
K
kepa75 Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
K
Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
Ok, dann werd ich mal schauen wo ich so ein Teil herbekomme. Vielleicht kann mir das auch ein Karosseriesprengler borgen?!

Werde dann berichten.

Danke,

Peter

Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
Hi,

also an einer Karosserie würde ich dies nicht verwenden - das kann Löcher geben... Nur für Rahmen und massive Teile geeignet.

Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Original geschrieben von GSM
Hi,

also an einer Karosserie würde ich dies nicht verwenden - das kann Löcher geben... Nur für Rahmen und massive Teile geeignet.

Hallo,

ein Nadelentroster schafft Wahrheit, hält das Blech darf es im Auto bleiben, wenn nicht dann nicht.

Ich selbst würde am Unterboden Mike Sanders nicht mehr verwenden, da es mir zu viel Dreck fest hält, und aus meiner eigenen Erfahrung leider in den Rahmenrohren auch nicht vor Unterrostung schützt.

Ich will als nächstes ausprobieren, wie kapillar Mike Sanders im Verhältnis zu anderen Produkten ist.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227
Likes: 52
W
Veteran
Offline
Veteran
W
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227
Likes: 52
Hallo Thomas,

warum willst du dir die Mühe machen ?

https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest


Achtung, immer auf die Signatur achten !

Gruß Arno

Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
K
kepa75 Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
K
Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
Hallo,

Wollte hier wieder mal berichten. Ich habe also über Winter die Hinterachse gereinigt/entrostet und neu gestrichen.
Es wurden bei der Aktion auch die Lager der Steckachsen, sowie die Bremszylinder samt Federn erneuert

So schaut es jetzt aus:
[Linked Image von i.ibb.co]

[Linked Image von i.ibb.co]


Leider habe ich immer noch Vibrationen, sobald ich aufs Bremspedal steige (auch nur leicht).
Die Vibrationen sind bei höherer Geschwindigkeit stärker und schneller, man spürt sie vor allem im Pedal, aber auch am Auto selbst (also der Beifahrer).
Deutet also auf Probleme mit Bremsscheiben bzw. -trommel hin.

Sobald ich statt zu bremsen, den Handbremshebel ziehe, kommen die Vibrationen nicht auf.
Kann ich somit davon ausgehen, dass das Problem auf der Vorderachse ist?


Ciao,

Peter

Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
In der Regel kommt das von den Scheiben. Entweder schon viel gelaufen, heiß gelaufen oder beides.


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
K
kepa75 Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
K
Joined: Dec 2017
Posts: 246
Likes: 10
Die Scheiben vorne schauen eigentlich gut aus, daher hatte ich zuerst die Trommeln hinten in Verdacht.
Jedoch die Tatsache dass es beim Bremsen mit der Handbremse nicht vibriert, hat mich dann doch wieder auf die Scheiben vorne gebracht.
Dann werde ich mir das nochmals anschauen und dann im Fall neue Scheiben und Beläge für vorne bestellen.
Könnte ich eigentlich die alten Beläge noch benutzen wenn sie gut sind, oder macht man bei neuen Scheiben immer neue Beläge?

LG,

Peter

Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Immer neu!
Sonst hast du die Riefen von den Belägen schnell auf die neuen Scheiben übertragen und dann hast du den Mist gleich wieder von vorne.

Anders rum geht's natürlich.

Ich würde zuerst mal checken, ob wirklich alle Radmuttern fest sind.

Ich hatte das mal bei den Brabus Felgen. Die hatten sich gelockert, weil die falschen Radschrauben benutzt wurden.


Was klappert ist dran!
Seite 8 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
UdoKett
UdoKett
Köln
Posts: 23
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,178,761 Hertha`s Pinte
7,958,306 Pier 18
3,752,637 Auf`m Keller
3,682,813 Musik-Empfehlungen
2,714,727 Neue Kfz-Steuer
2,664,637 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (AndreasHannover, Meggie), 501 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
GFN 2
BedaB 2
Heutige Geburtstage
FrankM
Neueste Mitglieder
Chekorte, Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie
10,091 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,625
Ozymandias 16,728
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts676,014
Mitglieder10,091
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5