Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 168 von 311 1 2 166 167 168 169 170 310 311
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Gib mal bitte Info zum Kühlmittelstandschalter, fehlt bei mir auch. Wie ist der verschaltet?


wir schaffen das?
::::: WERBUNG ::::: Reisemobile
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Muss ich nachschauen im WHB, es ist ein Schwimmer mit einem eingearbeiteten Metallteil, die Kontakte sind aber auch im Kunststoff eingegossen.
Widerstandsmessung? Ursicin wüsste das sicher besser um was es sich dabei handelt.
Sitzt jedenfalls bombenfest in seiner Gummitülle.

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5039259

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5038488&cc=1429242

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=4711890

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 04/01/2019 22:19.

It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Original geschrieben von Ozymandias
Muss ich nachschauen im WHB, es ist ein Schwimmer mit einem eingearbeiteten Metallteil, die Kontakte sind aber auch im Kunststoff eingegossen.
Widerstandsmessung? Ursicin wüsste das sicher besser um was es sich dabei handelt.
Sitzt jedenfalls bombenfest in seiner Gummitülle.

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5039259

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5038488&cc=1429242

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=4711890

das wäre sehr interessant für mich. Selbst mein oller 35 Jahre alter Blazer hat so eine min.-Anzeige. Und der hat nun wirklich Minimalelektrik. ich kapier nicht wie der verschaltet ist. Der Kontakt muß ja geschlossen werden sobald kein Wasser mehr vorhanden ist.
Ich habe es mal vor längerem mit einem VW-Sensor probiert weil dieser ein Gewinde zum Einschrauben hat.

https://www.youtube.com/watch?v=GLHrpyQ-3gA

das Signal wird aber im Mäusekino irgendwie verschaltet kratz

Ich würde da nen Piepser und ne LED dran hängen


wir schaffen das?
Joined: Jul 2010
Posts: 646
Likes: 24
P
Süchtiger
Offline
Süchtiger
P
Joined: Jul 2010
Posts: 646
Likes: 24
Da gibt es grundsätzlich 2 Herangehensweisen. Entweder mit Sensor (die von Dir Hartwig) oder Schalter (die vom Ozy). Beide haben Vor- und Nachteile.

Sensor: Das kannst Du drehen und wenden wie Du willst, da wirst Du um eine zusätzliche Auswertelektronik nicht drum herum kommen. Diese steckt im VW von wo Du den Sensor geklaut hast im entsprechendem Steuergerät, im Blazer vermutlich auch...soweit zurück hab ich keine GM-Schaltpläne und in den neuerne GM, meiner inklusive ist kein Schalter/Sensor für zu wenig Kühlwasser verbaut.
Im Prinzip brauchst Du dazu einen Schmitt-Trigger (Schwelwertschalter), also 2 Transistoren und ein paar Widerstände (oder ein entsprechender Chip)...aber die Benutzung im Auto macht das ganze nicht ganz so einfach, da müsste die Schaltung gegen die ganzen Verseuchungen im Auto geschützt werden. Dass kann je nach erwünschtem Grad an Ausfallsicherheit sehr aufwendig werden. Es gibt da auch fertige Schaltungen, aber auch die müssten entsprechend geschützt werden, nebst dem dass sie meistens für 9-12V gebaut sind und daher noch ein entsprechenden Spannungswandler brauchen. Kommt noch dazu dass man einen Sensor im Wasser wegen Korrosion nicht mit Gleich- sondern mit einer kleinen Wechselspannung messen sollte, was den Schaltungsaufwand auch nicht minimiert...könnte man wohl mit einem Microcontroller bewerkstelligen (Arduino und Co...).
Sowas oder sowas könnte einen Ansatz sein, plus Spannungsversorgung und Schutzschaltung.
Wäre mir persönlich zu viel Aufwand für diesen Einsatzzweck. Vorteil: Keine Beweglichen Teile.

Schalter: Den von Ozi verlinkten Schalter oder ähnliche kann man meistens ganz einfach als Öffner oder Schliesser benutzen. Mann muss ihn nur um 180 Grad drehen, sofern das von der Einbausituation möglich ist. Die Schwimmer sind normalerweise Reedschalter, vergossen im festen Teil und ein kleiner Magnet im beweglichen Teil der den Schalter betätigt. Das macht die grundsätzlich sehr robust. Die Kehrseite der Medaille ist dass ein Reedschalter nicht soviel Strom schalten kann, bei 0.5-1A ist meistens das Ende der Fahnenstange erreicht, vielfach auch schon bei kleinerem Strom...da unbedingt das Datenblatt anschauen sonst hat man allenfalls nicht lange Freude daran.
Ich würde es so schalten (natürlich nicht wie auf dem Schaltplan direkt an der Batterie sondern an Zündungsplus):
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/ubb/download/Number/9728/filename/Unbenannt.JPG


Ozy, ich finde Deine Idee den Schalter paralell zum Waschwasserschalter cool. Allerdings sollte der Schalter nie Alarm schlagen wenn jemand anderes Dein Auto fährt, denn der würde sich sagen, ach Waschwasser leer, fülle ich dann bei Gelegenheit mal auf.
Steht bei Dir der Behälter nicht unter Druck? Bei mir kann der unter bis zu 14psi stehen, ich meine beim Hartwig auch. Hast Du nicht Angst dass es den Schwimmer irgendwann mal rausdrücken könnte? Der ist ja für das Drucklose Waschwasser was dazu noch weniger Temperaturschwankungen unterliegt. Ich hab vor kurzem den Waschwassertank tauschen müssen und hab genau den gleichen drin. Da hätte ich bedenken dass der bei bis zu 1 Bar dicht bleibt.
Im Grauwassersystem hab ich auch einen Schwimmerschalter drin. Ich hab so einen eingebaut. Der kann auch von aussen angezogen werden wenn man von innen nicht an eine Mutter kommt und spreizt dann die Gummidichtung...wäre mir sicherer als einer der einfach eingesteckt ist.

Gruss
Urs

Attached Images
Unbenannt.JPG (41.5 KB, 11 Downloads)
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Hallo Urs, die Schaltervariante habe ich bereits hier liegen. Ich fand die Version mit Loch bohren und Schalter rein setzen reizvoll. Aber das mit dem Druck war auch mein Gedanke, ich hab 20psi im System.
Problem bei mir: mein Ausgleichsbehälter hat überall Rundungen da wo ich ihn platzieren müßte, da gibt es keine Dichtfläche. Auch brauch die Schaltervariante "viel" Platz. Ich hatte mich vor längerem mit denen kurz geschlossen, die haben Sensoren die man außen anbringen kann, ich würde ihn an den oberen Kühlerschlauch machen:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Beim Blazer sitzt der wunderbar im Kühler, schöner kleiner Sensor mit NPT-Gewinde. Ich muß mal sehen wie ich da an die Schaltpläne komme. Beim Start geht die Wasseralarmlampe auch kurz an, zur Kontrolle, daß die Glühlampe nicht defekt ist. Ich kann mir nicht vorstellen daß an einem 84er Militärblazer eine komplizierte Schaltung vorhanden ist....ich vermute ein spezielles Relais?

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von Hartwig; 06/01/2019 09:03.

wir schaffen das?
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Warum bestellst nicht die Edelstahlversion deines Behälters, der hat dann Flächen zum Einbauen.

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 06/01/2019 10:02. Grund: Ich hab die Beiträge mal hier in deinen Thread verschoben

It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Ursicin meiner ist Drucklos, Temperatur dementsprechend auch kaum höher als im Wischwassertank, sollte klappen.
Fahren tun nur meine Frau und ich.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Wenn man Angst hat wegen des Druckes könnte man ja auch einen Versuchsaufbau machen und das mal austesten bei wieviel der Zapfen aus der Flasche fliegt.
Der Fühler sitzt sehr satt in seiner Tülle, hab WD40 genommen zum einführen- und er hat ja eine Rille die ihn zusätzlich hindert, Push-Lock quasi.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Tip: nimm für sowas Bremsenreiniger. Der flutscht nur beim Einbau weil er verdunstet.
WD40 bleibt und würde das "rausflutschen" fördern smile


wir schaffen das?
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
Hartwig Online Content OP
Powerstroke Papa
OP Online Content
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317
Likes: 218
ich krieg bald lesbare Pläne von meinem Blazer, dann sieht man vlt. wie die das mit dem Sensor verschaltet haben.


wir schaffen das?
Seite 168 von 311 1 2 166 167 168 169 170 310 311

Moderated by  Burgerfrau, juergenr, Ozymandias 

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Axel81
Axel81
Miami (FL)
Posts: 80
Joined: April 2008
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,090,543 Hertha`s Pinte
7,929,776 Pier 18
3,740,243 Auf`m Keller
3,662,729 Musik-Empfehlungen
2,704,548 Neue Kfz-Steuer
2,647,244 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (DanP.), 598 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
GW350 1
GSM 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
Horst, willi70
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,607
Posts675,907
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5