Original geschrieben von PeterM
Wieder mal ein "alternative facts" Thread?

Die Bremsen auf der Carraro-Achse sind seit Einführung der beiden Starrachsen bis zum Produktionsende 2018 dieselben: Vorne Scheiben, hinten Trommeln (wegen der Handbremse), und wer kW fahren kann, kommt auch mit 5,5to zurecht. Siehe den letzten Beitrag im anderen Bremsthread von W&E

Das VTG raucht nur bei australischem Dauervollast bei lustigen Temperaturen ab, und ganz am Anfang scheint eine "Prototypen-Serie" heikler zu sein als spätere Produktionsdaten.

Warum der Daily by SCAM komfortabler sein soll als ein Bremach..? Selbes Konzept, selbe Parabelfedern, Abhilfe durch den Sitz hatten wir auch erst vor kurzem. Ja, mehr PkW-lookalike im Innenraum. Fahr mal einen Alten HZJ75 mit den beiden Blattfederachsen und beide kleinen LkW's sind ein Traum dagagen. Aber den komfort aus dem T3 gibts nicht, nada, no chance. Dann Sprinter oder Dangel-Ducato (oder einer der raren Transit-Allradler)

Daily unter 3,5 to ist zu knicken: 2,7 to aufwärts für das Einzelkabinenfahrgestell schließen das aus.

Grüsse
Peter


Ich kenne jemanden in Europa der schon sein 3. VTG hat. Passiert natürlich selten. Wollte es nur als Beispiel anführen das ein Daily
bei Reparaturen richtig ins Geld gehen kann. Einer von uns in diesem Forum musste letztes Jahr nach nur 90000km den Motor wechseln, kann auch
passieren. Wenn man von einem T3 kommt sind einem diese Preise aber vielleicht nicht bekannt. Ich finde das sollte nicht unerwähnt bleiben.

Ich könnte den Daily ja aus diesem Grund auch wieder verkaufen. Aber wir mögen Ihn sehr. Kompakt, kannst fast überall
mit hin und robust scheint er auch zu sein (Ausnahmen....).
Ich glaube mit einem Bremach wird man genauso Glücklich.

kW steht für LKW!
Gruß
Rafael

Zuletzt bearbeitet von casparmuc; 14/01/2019 21:51.