Und jetzt bitte für mein Verständnis:

Wie ist "Doppelduplex" gemeint? Ich kenne das aus dem einspurigen Bereich, wo im Vorderrad links und rechts je eine "halbe" (auf die Breite bezogen) Duplex-Bremse (also jeweils zwei Backen und zwei Nocken) eingebaut sind. Zweck der Ãœbung: Symmetrische Belastung der Gabelholme - jede der beiden Bremshälften hat eine eigene Bremsmomentabstützungszugstange (geiles Wort, oder?) und die einzelnen Bremsbeläge sind nur halb so breit wie bei einer "einfachen" Duplexbremse und reagieren daher auf Verzug nicht so arg.

Vorteil:
Man KANN die Bremse sehr gut einstellen.

Nachteil:
Man MUSS die Bremse sehr gut einstellen - dann bremst sie wie der Teufel, mit vier auflaufenden Bremsbacken...

Größerer Nachteil: in der Dosierbarkeit überhaupt kein Vegleich mit einer modernen Festsattel Vielkolben* Scheibenbremse!

*2 x 4 oder 2 x 6 ist schon fast Standard, von Royal Enfield oder HD reden wir hier NICHT!

Bilder hier:
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21175160 (copy und paste, das ist kein Direktlink)

und hier
http://www.classic-motorrad.de/classifieds/ersatzteile/moto-guzzi-doppelduplex-bremse_i7602 (hinunter scrollen, da gibts Detailaufnahmen)


Wolfgang



Zuletzt bearbeitet von W&E; 22/01/2019 07:00. Grund: Harley Davidson eingefügt hihi

I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]