Das stimmt... die Abgase will man den Nachbarn nicht antun. Aber vielleicht hat man ja auch noch Restwärme im Motor, die man dann so nutzen will?

eine weitere Ausbaustufe des Platten-WT-Boilers wäre sinnigerweise mit Schwimmerschalter, als Sicherung gegen das leer laufen der Pumpe - danke für den Hinweis wink
Den Temperaturregler könnte man vom Führerhaus aus leicht zugänglich unterbringen um die Warmwasserbereitung auch spontan starten zu können. Da gibts günstige aus Fernost (ca. 11€) mit einem Temperaturbereich von -40°C bis 120°C. Dann kann ich bei Bedarf auch bis auf Kühlwasser Temperatur aufheizen oder eben eine beliebige niedrigere Temperatur.

Wie funktioniert das von dir beschriebene Sicherheitsventil? Vom Prinzip wie ein Thermostat aber als Mischbatterie?

Grüße,
Max