|
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23
Rahmenrestaurator
|
OP
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23 |
Habe nun die Teile vom Strahlen geholt, sieht doch ganz gut aus  Nun habe ich aber eine Frage zu dem Drehstab. Siehe die roten Pfeile: an den Stellen wo die Gummi Puffer waren ist der Stab dünner. Ist das normal? Oder ist da Material dem Rost zum Opfer gefallen? Vg lukas ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/35117848mf.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/35117850qn.jpg)
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Das Material ist weggerostet: ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/img/img_10713nsg3.jpg) ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/img/img_1078lus1z.jpg) ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/img/img_1083u9say.jpg) ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/img/img_1087ilse7.jpg) ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/img/img_10890psc7.jpg) ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/img/img_10913ism1.jpg) Hast du die geschliffenen Flächen des Hebels schon geschützt beim Strahlen, also von den Teilen die die Achsgehäuse auf den Kugeln fixieren? Grüßle
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
Hallo, ich habe die Stellen bei mir in Ermangelung einer Samstagnacht geöffneten Niederlassung aufgeschweißt und das hält so seit knapp 130.000km und 3 oder 4 TÜV Prüfungen.... Kann man schon machen, muss man aber wollen 
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23
Rahmenrestaurator
|
OP
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 1,054 Likes: 23 |
Das habe ich mir schon gedacht, weil der Durchmesser des neuen Gummis größer ist. Die Stange ist nicht grade billig  Äähm, ja so gut es ging habe ich die Fläche geschützt. Musste es ja strahlen lassen, war sehr verrostet und habe die Fläche abgeklebt.
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo,
der verringerte Durchmesser des Stabis im Bereich der Gummis ist mir auch aufgefallen. Hatte auch erst an aufschweißen gedacht. Aber, ändern sich dadurch nicht die Materialeigenschaften ?
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 299 Likes: 9
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2017
Posts: 299 Likes: 9 |
Brauchts net. Das ist massives Material. Manche fahren sowieso ganz ohne Stabi.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Massiv hin oder her, Federstahl schweißen kann gut gehen, muß es aber nicht, wenn man einfach nur drauf hält.
Es gibt aber einen anderen, einfachen Weg, der sich bewährt hat: Die Gummis mit Sikaflex o.Ä. füllen und dann montieren, überschüssiges Material abwischen. Wenn das angetrocknet ist, füllt das Sikaflex den Zwischenraum aus, als wenn das Gummi dicker wäre. Wenn alles penibel sauber ist, und es sich mit den Untergründen richtig verbinden kann, ist es nebenbei wasserdicht (auf beginnenden Rost sollte man dann achten, damit es von Dauer ist. ungünstiger als Original wird es aber auch nicht)
So sehen am LKW übrigens nach einigen Jahren ALLE Stellen aus, wo PU-Buchsen verbaut sind. die reiben innen und außen alles auf, verringern also den Durchmesser von Wellen und vergrößern den von Bohrungen. Da ist es aber nicht der Rost, sondern schlicht die Reibung.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Jap, PU ist der letzte Dreck, werde ich auch nie wieder in Fahrwerksteilen einsetzen.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
PU Buchsen sind leichter zu montieren und können leicht in kleinen und kleinsten Stückzahlen hergestellt werden. Das die Lagerung straffer ist kann man beim 4x4 getrost vernachlässigen. Den Preis den man für all diese Vorteile bezahlt hat DaPo erläutert. Dass Gummiteile die man heute am Ersatzteiltresen oder gar im Zubehör kauft auch nicht immer die Qualität haben die ursprünglich verbaut wurde ist leider das nächste Problem. Macht was draus...... Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
Ich finde, dass die Gummibuchsen wider meinem Erwarten verhältnismäßig lange halten. Ich sehe das größere Problem bei den Schrauben, da hab ich schon original als auch vom LKW als auch aus dem Schraubenhandel probiert und jedes mal waren die total am korrodieren. Dieses elende Salz eben... Jetzt wo die große Panik wieder vorbei ist und die Jungs keine Lust mehr oder kein Salz mehr haben ist es eh jeden morgen wieder schön glatt. Wegen mir kann mans bis auf die 3 Extremtage mit wirklich "Eis" auf der Bahn auch lassen. Zumindest wenn ich die Korrosionsschäden am Fuhrpark dauernd sehen muss 
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: May 2002
|
|
1 members (Matti),
411
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|