Original geschrieben von AndreasHannover
für vermutlich 80% der Probleme tut es sowas in Verbindung mit einem Smartphone, für Android ist wohl Torque die App der Wahl.

https://www.amazon.de/gp/product/B075QC3BXM/

Schade ums Geld nach meiner Erfahrung. Kann und sollte jeder mal probieren. Die ELM327 Klone kosten fast nix. Bringt aber nur OBD2 Daten.

Original geschrieben von AndreasHannover
Wenn man tatsächlich alles nutzen möchte muss es wohl wirklich eine Raubkopie samt Multiplexernachbau aus China sein. Da gilt es abzuwägen, ob man wirklich aus China kauft mit der Gefahr, dass der Zoll die Ware kassiert oder aus Europa mit Preisaufschlag. Der Preisrahmen liegt dann vermutlich irgendwo unter 1000 Euro.

Warum soll der Zoll das kassieren ? Offensichtliche Markenrechtsverletzung liegt nicht vor. Habe noch nie gehört dass ein Mux kassiert worden wäre. Theoretisch aber möglich.
Wenn man einmal falsche oder nicht funktionierende Ware kauft ist man schnell über 1000. War zumindest bei mir so.

Original geschrieben von AndreasHannover
Der Multiplexer C3 wird mit einem Netzwerkkabel am zu beschaffenen Notebook angeschlossen, der C4 per Wlan. Wlan ist DEUTLICH bequemer,

Original geschrieben von DieselTom
Neuere Multiplexer als c3 empfehlen sich nur bedingt.

WLan ist bequemer. Wenns funktioniert. Ich hatte mit dem c4 keine Freude. Und ich kenne andere denen es genauso ging.

M.E. empfiehlt sich noch immer ein Dell 630. Billig aus ebay neuer Akku und SSD und nach Software Ausschau halten. Software nicht aus China mit Mux zusammen kaufen. Virtualisierung der Diagnosesoftware funktioniert. Nachrüsten der ser. Schnittstelle über PC-Card funktioniert bei geeignetem Chipsatz auch. USB nach seriell soll funktionieren, hab eich aber nie hinbekommen.
Wenn ich hier jetzt noch mehr schreibe weinen die Mods.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm