naja. wenn du tatsächlich nicht mehr als diese vage vermutung hast ... ich würde weiterfahren bis sich ernstzunehmende symptome anzeigen um der ursache nachzugehen bevor ich den kopf runternehme.

aber du hast ja nichts zu verlieren. zieh doch einfach mal alle zk schrauben, wie im whb letzter arbeitsgang beschrieben, nach. i.d.r kam dieser defekt bei der 1. generation vom td5 (m.w. motorrevision bei modell 2001) vor (hatte meiner bei 80tsd km). meist am zylinder 5. die dehnschrauben haben sich gelockert so das der kopf bei hohen drehzahlen auf der dichtung hin und her rutschen kann. das geht soweit das die dichtung am kopf stetig material abträgt und der dann bald auch nicht mehr zu planen ist - ein sensibles teil der td5 zk.

wie auch immer, viel glück und gute fahrt!
grüsse


nimm das Leben nicht zu ernst,
denn Du kommst da eh nicht lebend raus.