Uli,
dazu kann ich dir aus Erfahrung mit unsere Firmenfahrzeuge(Landcruiser, Tiguan und Ducato) folgendes sagen.
Erstmal grundsätzliches: ab 3,5 To zulässiges Gesamtgewicht ist beim gewerblichen Gütertransport ein Fahrtenschreiber pflicht. D.h. mit unsere(damals) Landcruiser und sogar Tiguan ist mann beim Anhängerbetrieb dabei... Ist ein Fahrtenschreiber eingebaut, ist bereits ab 2,8 To die Nutzung pflicht. Es ist völlig egal ob du deine eigene Produkte(sowie wir) oder als spediteur tätig bist(hier braucht es dann aber noch einige andere Genehmigungen).
Unsere Ducato(3,5 To) hat kein Fahrtenschreiber. In dem Fall ist beim Gütertransport ein Fahrtenbuch zu führen, aber: NUR wenn die HAUPTTÄTIGKEIT des Fahrers das fahren ist. Fährt also mal der, dann die, beide arbeiten normalerweise in der Produktion, ist das Fahrtenbuch auch nicht pflicht.
Diese Diskussionen hatten wir mehrmals mit Polizei und BAG, gab auch mal eine Anzeige, nach unsere Stellungnahme nie mehr was von gehört. Ich benutze das Fahrtenbuch nur bei Fahrten im Ausland, habe dann auch Urlaubsbestätigung usw mit dabei. Diskussionen mit vorallem Belgische und Französiche Polizei sind sinnlos, du zahlst und kannst gerne vor Gericht. Das wird mann dann zwar gewinnen, nutzt aber nix wenn ich deswegen hohe Kosten machen muss. Also, praktische Lösung, Buch mitführen.
Dein Bremach liegt mit sicherheit über 3,5 To, du kommst also um ein Fahrtenschreiber wohl nicht herum wenn die Handwerkerregelung(bis 100 km Umkreis nicht reicht).
Ein Fahrtenschreiber ein zu bauen ist das geringste Problem, macht dir jeder Boschdienst oder kannst auch direkt bei zb Kienzle nachfragen, die haben eigene werkstätten für Einbau und Prüfung. Eigentlich sollte das jeder LKW Werkstatt hinkriegen.
Nur: während ein digitaler Fahrtenschreiber ab werk Bremach vielleicht 5-600 Euro kostet, ist der nachträgliche Einbau sehr viel teuer. Rechne mit 1500 bis 2000 Euro.
Grund ist die Problematik nachträglich ein nicht zu falschendes Geschwindigkeitssignal zu genereren. Normal wird das über ein Geber am Getriebe gemacht, das wird aber wohl nicht gehen. Es sei denn du hast Gluck und das ist ab werk vorgesehen. Einfach Tachosignal abgreifen ist schon seit längeren nicht mehr erlaubt.
Denke noch an folgendes:
- der Fahrtenschreiber muss im Blickfeld liegen(unter der Fahrersitz ist NICHT erlaubt)
- mach dir vorher richtig schlau bezgl. erlaubte Fahrzeiten und wie das Gerät zu bedienen ist. Hab ich nicht gewusst, gewollt oder versehentlich falsch eingetippt zählt nicht...
- die Bussgelder sind heftig bei vergehen.
Die abwesenheit des Fahrtenschreiber kostet normalerweise beim ersten mal 750 Euro, bei zweiten mal ist es vorsatz und du bist mit 1500 Euro dabei. Hat mein Toyotahändler auf der harte Tour gelernt als er eine Kunde ein gefallen getan hat und mit ein vorführ LC mit Anhänger ein defektes Fzg geholt hat. Auch für's Gericht keine Change, hat 750 Euro bezahlt....
Nimm's also nicht auf der leichte Schulter, nicht alle BAG usw sind so nett und lassen mit sich reden. Und jetzt kennen die dich und dein Auto, kannst davon ausgehen das du jetzt öfters rausgezogen wirst....(auch Erfahrung

)
Wenn du mehr wissen willst, kann ich dir gerne per pn mein Telnr schicken.
viel Glück
Adriaan