Hallo,

Ich melde Vollzug.

Zur Erinnerung: Baumuster 463.2411X
18“ Ashtaroth mit AT-Bereifung auf 1,8 Bar

Drin waren rote Sachs Sporting Öldruckstossdämpfer mit Artikelnummer „HWA 463 320 0130“ und „114 056„ (Öldruck nehme ich an. Ließen sich ohne Gegendruck zusammen schieben.)

Das Fahrverhalten war hoppelig, das Auto hat geklappert/gescheppert und auf schlechten Landstrassen sprang das Auto oft. Gullydeckel oder Belagswechsel kommen gefühlt ungefiltert durch. Ein recht unangenehmes fahren.

Jetzt stand:
Alle Gummilager im Längs-&Querlenker mit neuen Originalteilen nach VIN getauscht so wie neue Lenkstange. Dazu neue Bilstein B4. Aus Kostengründen vorerst die alten (unidentifizierten) Federn drin gelassen. Zustand der Federn ist grundsätzlich okay.

Reifendruck auf 2,2 Bar erhöht.

Das Fahverhalten ist deutlich besser. Auto spricht (relativ) feinfühlig auf uhnebenheiten (Gullideckel, Belagwechsel) an und dämpft angenehm. Kein „sportfshrwerk“ sondern klassisches Reisefshrwerk.

Das Fahrwerk ist aber schwammiger als das des Professionals. Ich vermute, dass die Querlenker / Panhardstäbe des Professional steifer sind. Vermutlich sind alle Gummilager steifer als des Serien 500ers.

Fazit: Das Serienfahrwerk ist nicht schlecht für einen Reisewagen / Cruiser. Damit macht man nichts grundlegend falsch. Ein ganz guter Kompromiss.

Gruß
Alex


Gruss
Alex

463.241 - G500 Bj 2000.