Hallo,
ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problemfall daher, bei dem der ein oder andere die Augen verdrehen wird.
Ich habe mir vor einigen Wochen von einem Bekannten in gutem Glauben einen norwegischen Wolf (MB240GD) gekauft. Der hat mal vor zwei Jahren ein mangelfreies Oldtimergutachten erhalten. So war ich guter Dinge mit einem vernünftigen Auto in die Oldtimerwelt zu starten und mitzulernen. Entgegen seiner Angaben frisst der G aber keine 1l Öl auf 1000km sondern satte 1l auf 150km.
Das ist natürlich ein heftiger Verbrauch, mit dem ich ihn nicht wirklich fahren kann. Mich wundert ein wenig was das sein kann, es tropft nicht wirklich was unter dem Boden, auch wenn unterhalb der Ölwanne ein ordentlicher Fleck ist (schwitzen bis ein paar Tropfen). Das Abgas riecht zwar kräftig aber auch nicht so heftig nach Öl, ebenfalls ist es nicht wirklich "wolkig", nur leicht blau. Der Motorblock scheint zu schwitzen, trotzdem frag ich mich wohin so viel Öl auf so kurzer Strecke hinverpuffen kann?
Ich suche aktuell noch eine Schrauberwerkstatt in Leipziger Nähe, da mich das als erste Baustelle direkt überfordert.
LG Tobias und danke schonmal für Ideen. Hoffe der Beitrag ist ok, habe mich schon reichlich belesen.
![[Linked Image von i.ibb.co]](https://i.ibb.co/hmHd1Xj/IMG-1021.jpg)