|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Hallo, wenn es die ESP ist würde es wohl nicht so aus dem Einfülldeckel bläuen. Der Motor ist auch über 30 Jahre alt, wer weiß, was da alles war...der ist nur 3000km im Jahr gefahren. Viele Grüße Marucs
|
|
|
|
Joined: Apr 2019
Posts: 16
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2019
Posts: 16 |
Gestern war der Dieselschrauber mal bei mir, nix im Abgas und der Motor spuckt auch nicht. Da ich keine Ahnung habe wo das Öl dann hin sein soll, halte ich erstmal die Füße still und fahre noch mal 1000km.
Im gegenzug klappert der Motor im Vergleich arg laut, da das Ventilspiel letztes Jahr eingestellt wurde, vermute ich mal das was nicht richtig angezogen wurde. Das Auto wandert also trotzdem zur Werkstatt, dass die dem mal auf den Grund gehen (da bin ich noch zu frisch für).
Bei der Gelegenheit soll er gleich das alte Baumarkt 10W40 ablassen. Ich probiere es jetzt mal eine Stufe höher mit 15W40, LM Öl-Leck-Stop (vielleicht bringt das ja was) und ich misch dem Diesel noch Rapsöl zu, soll ja auch gut reinigen mit der Zeit.
Ich melde mich hier sobald die Geschichte weiter geht. Das Auto zeige ich mal sobald ich mehr Fotos gemacht habe, Werkstatt dauert leider und mit dem klappern fahre ich ihn erstmal nicht weiter.
Danke für die Hilfe!
Derzeit ohne G :-(
|
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 2,012 Likes: 105
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 2,012 Likes: 105 |
Moin,
Ich würde in alten Karren immer mineralische Öle fahren - die gibt es eher nicht im Baumarkt
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Tobi,
was soll das 15W/40 anders machen als das 10W/40?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Apr 2019
Posts: 16
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2019
Posts: 16 |
Vielleicht nichts, vielleicht ist das Öl aber wirklich etwas "dicker". Ich kenne die Öldiskussion, habe jetzt beide LM Nova Super da und bei dem Ölverbrauch kann ich es ja einfach testen. Spezifiziert ist der Motor ja mit beiden Ölen, von daher teste ich einfach mal.
Entscheidend ist aus meiner Sicht sowieso erstmal, dass das Synthetik-Öl da rauskommt.
LG Tobias
PS: Werkstatttermin am 23.5., bis dahin muss der G stehen, was mich ganz schön ärgert :-(
Derzeit ohne G :-(
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Tobias,
das 15W/40 ist nicht dicker bei Betriebstemperatur als das 10W/40.
Grundsätzlich schadet das synthetische Motoröl auch nicht. Warum sollte es das?
Gruß Thomas
Zuletzt bearbeitet von Oelmotor; 10/05/2019 07:20.
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Thomas,
die Diskussionen zu Mineralöl vs. (Teil-)Synthetiköl sind bekanntlich endlos. Aus heutiger Sicht sind Synthetiköle besser.
Ich persönlich bin jedoch auch keine Freund von Synthetikölen in alten Motoren, was auf mehreren praktischen Erfahrungen beruht.
Zunächst einmal ist die Additivierung der Synthetiköle i.d.R. anders ausgelegt, was beispielsweise die Behandlung von Dreckpartikeln etc. angeht. Diese Additive lösen auch ältere Ablagerungen und transportieren sie zum Filter. Theoretisch ist das ja gut, praktisch sorgt es dafür, daß Filter deutlich schneller verstopfen (gat nicht gut!) oder auch die Motoren anfangen zu schwitzen (was wohl vielfach der Viskosität zugeschrieben wird, aber her daran liegt, daß der Dreck, der die kleinen Undichtigkeiten bisher zugekleistert hat, nun nicht mehr da ist)
Zum Anderen kann ich nicht sagen, daß z.B. das -lt. BeVo freigegebene- LM 5W40, das ich früher im 617A hatte (nach der Überholung, also kein Dreck drin), dem Motor sonderlich gut bekommen ist. Nach nur etwas mehr als 100.000Km sah der innen schlimmer aus als vor der Überholung (ca. 300.000Km mit 15W40).
Meine persönliche Meinung ist, daß man das Öl nehmen sollte, welches zu der Zeit, als der Motor gebaut wurde, vorgesehen war.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Habe ich lange Zeit auch so gesehen, praktsch sind (nach dem einmalig öfteren Filterwechsel) meine 80er-Jahre Youngtimer mit dem teilsynthetischen 10W-40 besser bedient als mit rein mineralischem 15W-40 - tatsächlich auch weniger Ölverbrauch, die Öle sind also stabiler.
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo,
wenn ich Öldruck brauche, dann nehme ich Castrol RS 10W/60 oder Fuchs Silcolene 10W/50.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Apr 2019
Posts: 16
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2019
Posts: 16 |
Hallo,
was mit dem Öl ist werden wir nicht mehr erfahren, meine Werkstatt hat ein Recht vernichtendes Urteil über den Motor diagnostiziert. Steuerkette, Nockenwelle, ESP etc. pp. ... schon bei der MB Teileabfrage ist ein Preis rausgekommen, der sich nicht lohnt weiter zu machen, da bin ich zu wenig Schrauber (eher noch Anfänger). Zwar sagen andere, dass kann nicht so schlimm sein, aber die sitzen meist 4 Stunden + Fahrtzeit entfernt.
Danke für den Support, werde den G jetzt entweder an den Verkäufer zurückgeben oder an einen interessierten Schrauber.
Dann wird der nächste G-sucht ;-)
Derzeit ohne G :-(
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|