Original geschrieben von juergenr
kann es einen zeitlichen Zusammen mit Heizung an / aus geben, d.h. Heizung war an und das Wasser später weg ?
Soweit ich mich erinnere, hab ich die letzten Wochen den Heizungsregler nicht berührt (lediglich die Luftklappe nutze ich regelmäßig wegen längerer Tunneldurchfahrt).

Original geschrieben von Dbrick
zum Wassersuchen: Unters Fahrzeug legen und alle Rahmenteile auf Nässe absuchen.
Muß ich mal gucken, wo ich da rankomme und v. a. wo nicht ...
Von oben in den Motor geguckt sieht alles trocken aus.
Von unten: irgendwo kommt auch ganz leicht Öl, hab ich noch nicht rausgekriegt, woher. Wird dann schwierig mit der Feuchtigkeit frown.

Was mich halt wundert:
Wenn ich davon ausgehe, daß der Wasserstandsmelder verzögerungsfrei arbeitet, dann hatte ich
- bei der Abfahrt
- bei der Ankunft
einen Kühlwasserstand von > MIN.
nach 48h Stand => leer.

Das sollte eine ordentliche Pfütze gegeben haben, aber: ich bin am Rand eines Parkplatzes in einem Bereich gestanden, wo hohes Gras gewachsen ist => da verschwindet auch eine derartige Menge Wasser ziemlich spurlos.