Original geschrieben von DieHard
Original geschrieben von Sandmaster
angeboten werde die Fahrzeuge für 11.890€ inkl. einem Jahr Gewährleistung... macht Gewinn Brutto 1.775€

Mir fallen hier gleich zwei Sachen auf, der Günstigste fängt bei 11.890€ an. Pakete werden aber als Mischkalkulation verkauft. Da gehen ein paar sehr Gute und viele Gute über den Tisch die dann preislich teurer sind, klar einpaar Kröten sind immer dabei.
Das zweite als ich vor einiger Zeit geschaut habe wurden die Fzge als Bastlerfazge angeboten (aktuelle nicht mehr) aber damit ist die Garantie ausgeschlossen. Was dann aktuell im Vertrag steht kann ich nicht beurteilen.
Auf den FzgPreis kommen noch mal die Paket Preise. Die dann den Preis von 11.890€ auf ein Preis heben der nicht mehr realistisch ist. Das was ich aber schlimmsten finde, soweit ich das hier rauslese, das die Fzge dann nicht den versprochenen Abgaseinstufungen entsprechen und man jetzt erst dazu übergeht die Kunden zu informieren. Andere Firmen südlich von Böblingen bekommen das auch hin. Da ist aber alles im Preis mit drinnen nur der Ärger fehlt.

Ich finde es müssig über mögliche Margen der Händler zu diskutieren, dass etwas verdient wird ist ja in Ordnung. Wobei ich 11890€ angesichts der letzten Auktionspreise in Raron sogar günstig finde. In Raron haben die Händler sich um die Puchs gerissen und teuer eingekauft. Für die aktuellen Preise in Deutschland werden die Fahrzeuge nicht mehr angeboten werden können ohne Verlust zu machen. Als Privater lohnt sich die Fahrt nach Raron nur wenn man das mit einem Ausflug ins Wallis verbindet und die Auktion nicht Hauptzweck ist (so haben wir es gemacht, waren in Zermatt bei super Wetter, gekauft hätte ich angesichts der Preise nicht - für den gleichen Preis umgerechnet bekommt man bereits in D ein zulassungsfertiges Fahrzeug mit ggf. sogar Gewährleistung und vom Zustand waren die in Raron auch gar nicht so prickelnd).

Ich bin froh, dass ich selbst importiert habe. Mein Puch läuft super. Ein Bekannter hat ein Fahrzeug vom Händler und leider ein "Montagsauto" mit vielen Problemen. Und eine Durchsicht ist ja noch lange keine Garantie, dass nichts kaputtgehen kann. Sowohl beim Selbstimport wie auch beim Händler kann man Glück oder Pech haben - die Fahrzeuge sind fast 30 Jahre alt. Händler hat natürlich den Vorteil, dass man sich im Falle von Problemen dorthin wenden kann.

Bin gespannt wohin die Preise der Puchs gehen.

Grüße Thomas

Zuletzt bearbeitet von ThomasPuch230GE; 06/06/2019 08:30.