Tja, das wird Dir jetzt nicht gefallen, aber die genannten Maßnahmen sind alle Unsinn und wertvernichtend. Aber da bist Du nicht der Erste. Für die, die hier schon etwas länger mitlesen, Stichwort "schmale Achse" lmao

Entweder man hat nen rustikalen 460 / 461 oder eben nicht. Zombieumbau trifft es ganz gut.

Wozu Zugmaul? Hat der vorne keine Abschleppöse? An meinen 461ern war das mit dem Zugmaul schon ganz nett, aber war halt ab Werk dran. Hab ich ein paar mal für Spielereien benutzt (Kumpel rausgezogen, Umlenkpunkt (Rolle) für den Greifzug beim Holzmachen...).
Wenn das mit der Kühlerstoßstange überhaupt geht, hätte ich da hier gerne mal ein Bild von. Würde mich wundern.

Wozu die Umbaumaßnahmen an der Front? Aus rein optischen Gründen? Dazu kein Kommentar, sorry. Lichtumbau, um die Ausbeute zu verbessern wäre ja noch was, aber das scheint ja hier kein Thema zu sein. Man kann aber auch mit den originalen Scheinwerfern nachts fahren. Ging ja 1990 auch. Die Karre fährt doch eh nur 100 oder so.

Wozu den Schnorchel? Gibt es in Marokko denn so viele Furten?!? Für Island wäre das was vielleicht anderes. Aber da jetzt einen Schnorchel aus optischen Gründen dranzufrickeln...naja, ich glaube man muss das schon sehr genau machen, damit das dauerhaft richtig dicht bleibt. Die Dinger vom Schmude sind bestimmt nicht schlecht, aber die Preise sind halt krass.

WIS ist auch nice to have, aber ich bin da jetzt gerade nicht auf dem Laufenden, inwiefern das für Privatpersonen verfügbar ist. Auf jeden Fall nicht gratis, vielleicht kriegst Du aber irgendwo ja was, was noch offline funktioniert. Das Klassische "Ich mache es mir selbst" gibt es leider für den G nicht so richtig, zu viele Modellvarianten. Aber auch mit dem WIS repariert sich nix von selbst, viele der beschriebenen Methoden sind auf Werkstattbetrieb zugeschnitten. Schaltpläne können mal ganz gut helfen, beim G gibt es aber so viele besondere Probleme an der Technik, da hilft auch das WIS nur bedingt. Meine Erfahrung.

Unterfahrschutz? Was genau ist damit gemeint? Ist beim 463 vorne denn gar nix? Beim 460/461 ist doch da diese ultramassive Platte. Eine Platte unterm Tank KANN man machen, musst mal nach originalen Lösungen suchen, aber hab ich nie gebraucht. Irgendwer hat mal gesagt dass das beim Kunststofftank nicht so zwingend sei, der gibt etwas nach. Aber man muss eh schon auf Zerstörung fahren, wenn man da einen Unterfahrschutz braucht. In der Mitte unterm Fahrzeug ist doch der Rahmen Dein Unterfahrschutz...

Felgen...kommt drauf an, was Du jetzt hast. Ich finde einfache Stahlfelgen super...

Zweitbatterie, jo, großes Thema für sich. Beim G halt eine reine Platzproblematik. Irgendwo ist es immer ein Kompromiss. Eine richtig geile Lösung ist halt die originale Konfiguration bei gewissen 461ern vom Militär mit den drei Batterien. Ich glaube da waren zwei unter der Haube, wegen der 24 Volt, und eine separat in der Mittelkonsole, für 12 Volt Verbraucher. In Gotha hatte ich mir mal so eine Karre angeschaut. Völlig nackig, aber technisch halt geil als Fernreisebasis. Wobei es für zivile Zwecke schon gaga ist, drei Batterien bei einem Auto von der Größe des G durch die Gegend zu fahren, und im Defektfall ersetzen zu müssen. Aber jetzt verlasse ich das Thema...


Gruß,

Henning


Zuletzt bearbeitet von hotelzulu; 10/07/2019 21:37.