Hallo,

genau die Symptome hatte ich in meinem W211 270 CDI. Bin fast wahnsinnig geworden bei der Fehlersuche. Hat sich dann, mit einer großen schwarzen wolke hinterm auto bei 200 auf der Bahn, dass ich dachte der Motor ist geplatzt, von selbst erledigt! Danach lief er, bis heute, problemlos weitere 200tkm (jetzt 450). Hatte ihn dann allerdings auch mal gereinigt.

Es war die Einlasskanalabschaltung (EKAS), die dank AGR verkokt war und die Klappen klemmten. Der dreckklumpen hat sich dann irgendwann gelöst und durch den motor mit Wolke verabschiedet. Dass weis ich, weil ich danach, aus angst verschiedenes zerlegt hatte und man dort erkennen konnte, dass sich eine größere verkokung (größtenteils) gelöst hatte.

gespeicherter Fehler war immer Ladedrucksensor, druck zu hoch und fehler AGR.

Überlege grad, im G ist der Vorgänger 270 CDI. Im W211 der neuere mit elektrischem AGR. Sollte der alte keine EKAS haben, ignoriert mich bitte einfach lalala

Gruß
Benjamin


G 350 Turbodiesel, 1993, OM 603 D 35 A, W463.321