Die beste und sicherste Lösung ist ein eigenes Ansaugrohr für die Standheizung. Alternativ kann man auch die Rücklaufleitung nutzen, sofern diese bis zum Tankboden reicht. Alle anderen Basteleien sind störanfällig, und/oder ein Gemurkse. Soweit ich weiss, hat der Daily keine separate Tankatmung, sie geschieht über den Tankdeckel.

Ein eigener Tank für die Standheizung bedeutet unnötiger Mehraufwand und ist "eine Sache mehr auf die man achten muss" scheint mir nicht sinnvoll. Die "Heizölgeschichte" ist unsinnig, eine Heizöltankstelle wo man ein paar Liter zapfen kann ist mir noch nie begegnet und bei Heizöl wird, im Gegensatz zu Winterdiesel, kein Fliessverbesserer beigemischt. Wenns mal kalt wird, tut die Heizung nicht mehr, weil das Heizöl am Stück im Tank liegt.

Wenn der Ansaug bis zum Tankboden reicht ist das egal! Bei Halbwegs modernen Fahrzeugen, wie z.B. dein Daily, wälzt die Vorförderpumpe über 200 l/h um. Im Tank ist viel Bewegung, der Diesel wird quasi ständig gequirlt. Desshalb finden wir in den Tanks modernerer Fahrzeuge kein Bodensatz!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org