Ja mit diesem Schaltbild ist es stimmig und war mir so nicht bekannt.
Auch wenn sich mir als Elektrotechniker der Grund für eine solche Verkomplizierung nicht erschliest, ist vieleicht eine Optimierungmöglichkeit der Mechanik( -Kosten) oder der Spulengröße.
Das dabei die Masseanbindung der Einzugswicklung über den zusätzlichen induktiven Widerstand der Motorwicklung eine effektive Funktion ergibt verstehe ich aber erstmal nicht.

Korrektur: hab grad bei wikipedia nachgesehen:
Die Kontakte im Magnetschalter sind ja auch zeitlich gestaffelt: der zweite wird zum Einschalten des Motors sinnvollerweise erst geschloßen, wenn das Ritzel schon eingerückt ist.
Sowas ist halt aus dem elektrischen Schaltbild nicht ersichtlich.
Alles klar

Gruß
Erich

Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 21/07/2019 11:11.