|
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18 |
Für Speedy Sleeve wird nichts abgedreht. Hallo Ozy, in diesem Fall sollte abgedreht werden, da für das oben genannte Wellenmaß keine Standardhülse erhältlich ist.  Ob den Ring die 10tel Millimeter jucken, steht auf einem anderen Blatt.
Zuletzt bearbeitet von Alfonso; 09/09/2019 00:03.
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18 |
Hallo und weiter gehts, heute wurde die linke Radnabe zerlegt, muss man ja auch mal gemacht haben.  Lief flinker als erwartet, nur am Ende hakte es. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36721021cc.png) Die Explozeichnung ist nicht ganz stimmig. Der eingezeichnete Ausgleichsring existiert zweimal (für jedes Lager) und nicht an Position 10 sondern beide zwischen 8 und 9. Wie bekommt man die Ringe ausgezogen, nur mit Spezialwerkzeug? Beim vorsichtigen rückwärtigen Anklopfen wurde keine Regung gezeigt. Und vor allem wieder rein? Nabe in den Backofen, Ring in den Froster und plums? Darum gehts: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36724426pk.jpg) Der Neue wartet schon: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36720984mr.jpg) Am Lenkzapfen ist hinter dem Dichtring 17 ein Deckel verbaut, welcher auf der Explozeichnung fehlt. Den hätte ich auch gerne raus, um an die Nadellager zu gelangen. Nur wie? Ausziehen oder Schlagen scheint aus Platzmangel nicht möglich: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36724427fw.jpg) Sorry für die Fragerei, nur im Handbuch und Forum wurde ich nicht fündig.  Dafür wird hier fleissig dokumentiert.  Edit: im Handbuch steht doch was, aber nur etwas unspezifisch ... und die äusseren Ringe der Kegelrollenlager herausziehen sowie die äusseren Ringe mit einer dazu geeigneten Schlagvorrichtung einbauen Dazu ist eine Grafik angefügt (Abb.28) aus der sich entnehmen lässt, dass eine dicke passgenaue Scheibe zum Einschlagen benötigt wird. Also wieder bissel basteln...
Zuletzt bearbeitet von DaPo; 31/05/2020 08:45. Grund: Bild geändert
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Der alte Lagerring zusammen mit einer passenden Nuss ist gut dafür geeignet.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Nov 2017
Posts: 371 Likes: 10
Egg Benedict
|
Egg Benedict
Joined: Nov 2017
Posts: 371 Likes: 10 |
Moin, es ist nicht so ganz eindeutig, was Du genau meinst, Alfonso. Wenn die äußeren, kegeligen Lagerschalen der Schrägrollenlager gemeint sind, dann nimmt man sich ein gutes MIG/MAG - Schweißgerät (CLOOS, ESAB, Miller) und setzt bei 150Ampere einen mittigen Schweißpunkt auf die alte Lagerschale. Die zieht sich beim Abkühlen zusammen und lässt sich leichter austreiben.
Gruß Benedikt
Zuletzt bearbeitet von Benedikt1; 10/09/2019 06:09.
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18 |
Danke Euch beiden. Die Lagerschalen sind raus. Eine war so zu überzeugen: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36727433pe.jpg) So ähnlich ging übrigends auch der Simmerring der Nabe gut raus. Bei der anderen Schale hätte wohl der Abzieher schlapp gemacht, deshalb wurde die Scheu überwunden und beherzt mit Dorn und Feustel gleichmässig ausgetrieben. Ging ohne gezielten Schweisspunkt, auf dem Gebiet muss noch etwas geübt werden. Heute hatte ich mir vorgenommen die VA abzusenken um den Dreckeintrag über den defekten Simmerring und das zermöllerte Lager im Gehäuse zu überprüfen. Dabei stellte sich erfreulicherweise heraus, dass nur die vier Befestigungsschrauben von der Zahnstangenlenkung gelöst werden müssen. Die lässt sich dann genau so viel vordrücken, dass an alle Schrauben vom vorderen Deckel der Achse gelangt werden kann und er geradeso nach unten herausgezogen werden kann. Aufatmen beim Einblick. Unten hatte sich nur minimal Abrieb und Dreck gesammelt. Das Tellerrad weist keine ersichtlichen Schäden auf: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36727435mp.jpg) Fein.  Achso, Iveco vertickt mittlerweile neben diversen Schrauben auch viele Dichtungen nur im Fünferpack. Dabei wird für die VA-Deckeldichtung ein Einzelpreis von über 30€ aufgrufen.  Bei der Aussicht wird doch lieber selbst geschnitzt.
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
den Deckel kannst du auch mit Dichtmasse abdichten und die Leute vom ET Lager können bei Ihrem Zentrallager bzgl der Liefermenge intervenieren, denn der Kunde will ja nicht 5 oder 20 Stück ... habe das gerade auch bei div Dichtungen, O-Ringen, Schrauben etc so erlebt.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18 |
Da zeige ich mich gerne solidarisch. Der nette Iveco-Partner von nebenan ist sehr entgegenkommend und wird sicher intervenieren. Beim Blick auf die Konditionen wird mittlerweile immer schmunzelnd gefragt, ob nicht eine Teilenr. hilfreicher wäre.  Bezüglich raren Altteilen scheint bei Iveco "friss oder stirb" das Kredo zu sein. Zeit dafür, mit "unserer Minilobby" aufzubegehren. 
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18 |
Nach Intervention: Hallo Herr ..., ich habe einen Iveco Partner gefunden der das Ersatzteil auf Lager hat und lasse es mir zuschicken. Geht doch. 
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18 |
Hallo zusammen, mal wieder ein kleiner Statusbericht zur zähflüssigen Restauration... Nachdem sich hinter der kurzen Steckachse ein defektes Lager plus Simmerring zeigte, wurde heute sicherheitshalber die rechte lange Achse gezogen. Sie hatte zwar nur minimal spürbares Spiel, aber auch hier trat nichts gutes zu Tage: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36954735xq.jpg) Gedanken: Der Wellendichtring lässt irgendwann Dreck rein. Dieser zerstört das dahinterliegende Lager. Die dabei entstehenden Abfallprodukte sind defintiv nicht gut für den Rest der Achse. Das Problem besteht auch an anderen Stellen des Iveco...  Wären gekapselte Lager an solchen Stellen nicht besser aufgehoben als die normalen? Spricht irgendwas dagegen? Gängige Kapselungen bei Lagern gibt es aus Metall, sind aber nicht komplett staubdicht Spaltdichtung aus Metall für hohe Drehzahlen, auf Lebensdauer geschmiert und Gummi meist NBR, nur bis -20 Grad, (also für Sibirien ungeeignet?), "mittlere Drehzahlen" ist etwas unspezifisch: schleifende Lippendichtung, auf Lebensdauer geschmiert, für mittlere Drehzahlen Jürgen schrieb hier mal, daß der Austauschintervall von WD`s nach 25 Jahren wohl gegeben ist. Uff, da sind einige verbaut am Daily-Opa... An die Eingeborenen mit Erfahrung, welche sind vor einer großen Tour zu inspizieren/wechseln? Gibt es Erfahrungswerte zur Haltbarkeit bzgl. FPM, NBR, etc.? @juergen die Speedy Sleeve fetzt: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/36954736tr.jpg) Danke!
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474 Likes: 18 |
Bezüglich Neulagerung der Steckachsenhabe ich mich jetzt für die Rillenkugellager 6008-RSR FAG 40x68x15 entschieden.  Die sind nur einseitig gekapselt. Kostenpunkt 2 Lager plus Wellendichtringe knapp 40€, bei Iveco weit über 100€. 
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
1 members (AndreasHannover),
440
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|