Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
Bibliothekar
Offline
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
Selten so gelacht....

Unter was soll denn das Projekt laufen?

A) Geld sparen ?
B) ABM ?
C) die überlegene technische Lösung, die es nicht zu kaufen gibt ?

zuA) Einzelgutachten beim TÜV ca. 150€ + Eintragung in den Fahrzeugschein (€=?)
+ Anfertigung Platte beim Fahrzeigbauer ca. 100-200€
+Kupplung vom Sprinter (0-70€) oder sonstwas passendes + Fabrikschildchen besorgen

zuB) spricht für sich selbst

zuC) erst den G 10cm höherlegen und dann hinten einen Sporn anbauen, womit man überall hängen bleibt.

Spreche da aus Erfahrung, meinen ehemaligen GPZ-Techaubock habe ich immer zum Teufel gewünscht,
wenn ich mal wieder aufgesessen bin.

Man schaue sich mal das hintere G-Leiterrahmenquerrohr an:
filigrane gedoppelte 3mm-Bleche als schwächstes Glied der Kette halten die 8-10mm-Wandstärke-Stahlklötze, die da dran geschraubt werden.
Mit einer tieferlegung der Kugel verlängert man den effektiv wirkenden Hebel auf die
Krafteinleitung im Rahmenrohr. da bekommt man allerhöchstens 2 to an Anhängelast eingetragen, wenn überhaupt.

Mir hat schon bei einer Einzelabname ein gutwilliger Prüfer ein selbstgeschweißtes konifiziertes und als tragendes
Teil einzustufendes Anhängerzugrohr mal eingetragen, auch einen selbstgefertigten 2-to Bootsanhänger
in Fachwerkbauweise habe ich mal rübergehebelt. Ist aber schon 15 Jahre her und seitdem
ist der Ermessensspielraum der Dipl-Ing's immer kleiner geworden.
Selbst als Freundschaftsdienst unter Kollegen wird's da ziemlich eng.

Man möge mir das Gegenteil beweisen, aber DAS ist das wahre Leben.....

Vielleicht ist ja auch ein Ratschlag des Schwiegervaters dazu hilfreich ?!

::::: Werbung ::::: DC
Gerd #67934 07/01/2006 10:50
Joined: Nov 2002
Posts: 96
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Nov 2002
Posts: 96
Zitat
Man schaue sich mal das hintere G-Leiterrahmenquerrohr an:
filigrane gedoppelte 3mm-Bleche als schwächstes Glied der Kette halten die 8-10mm-Wandstärke-Stahlklötze, die da dran geschraubt werden.

Da hast Du Recht! Ist tatsaechlich laecherlich das die Boecke 3bis4 Fach massiver ausgelegt sind als das Fahrzeug selber! Ist die Abnahme von Boecke soviel strenger als wenn MB seine Fahrzeuge fuer 3500kg Anhaengelast abnehmen leasst?

Und wie machen das die Kanadier die ab Werk hoehergelegt sind? Hmmm. Laut spezifikation Anhaengelast 1520kg

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Kanadier Specs

JW

Joined: Jul 2002
Posts: 171
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 171
hallo,

das mit dem tieferlegen ist quatsch, das wissen wir.
Ich habe bei meinem Anhänger die originalen Höher-Legungs-Profilrohre von Barthau (schon verzinkt) plus die dazugehörenden längeren Schrauben für 40,00 Euro gekauft.
Die Teile gibts in verschiedenen Größen.
Ich glaube auch nicht, daß bei der nächsten Untersuchung das jemand auffällt.
Der Anhängerhändler hat gesagt, wir legen soviel unter, bis der Anhänger gerade steht, von eintragen war nie die Rede.

Grüße Peter

Joined: Sep 2003
Posts: 271
S
Enthusiast
Offline
Enthusiast
S
Joined: Sep 2003
Posts: 271
hallo PeterTD
da muß ich doch glei mahl nachfragen.
ich habe auch einen tandem von bartau mit rohrdeichsel.
und der sieht immer komisch an meinem G aus, die erste Achse des anhängers hängt immer in der luft.
Frage:
ist die höherlegung für rohrdeichsel oder V deichsel?
und was kostet 40 € alles zusamen oder die schrauben?

ich wollte mir gerade so einen häslichen "block" gönnen, um mit dem haken tiefer zu kommen.


ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
Joined: Jul 2002
Posts: 171
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 171
hallo Sandkastenspieler,

ich habe die V-Deichsel. 40,00 Euro ist alles komplett.
Wenn du willst, schicke ich dir ein paar Bilder.

Grüße Peter

Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842
[Zitat

Und wie machen das die Kanadier die ab Werk hoehergelegt sind? Hmmm. Laut spezifikation Anhaengelast 1520kg [/quote]

Wie die das machen ist ganz einfach. Das ist schwächste Glied in der Kette ist die nichtautomatische Natokupplung. Der G-Rahmen ist für Anhängelast bis 5000kg (langer Radstand) freigegeben, auch der orginale Anhängebock (A4603101809).

Mit einer Kugelkupplung ist auf der Strasse bei max. 3500kg Schluß. Mit einer Rockinger (RO243A110) geht mehr. Der Haken an der Sache ist, zulässig nur mit einer Zugmaschienenzulassung, oder mit einer Luftdruckbremse (Da gilt max. 1,5-fache des Zul.GG des Zugfahreugs). Das heißt hier wäre für uns auch bei 3500kg Schluß.

Ich werde bei mir diese Lösung anbauen, da ich mir am Freitag einen Hänger gekauft <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />. Mehr über den Hänger gibt es bald im anderen Beitrag.

Gruß Rafael


Wer später bremst, fährt länger schnell!

"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
13072
13072
Billerbeck
Posts: 60
Joined: November 2007
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,772,308 Hertha`s Pinte
7,448,402 Pier 18
3,517,458 Auf`m Keller
3,367,873 Musik-Empfehlungen
2,531,053 Neue Kfz-Steuer
2,354,129 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Adriaan, user108, 1 unsichtbar), 424 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,980
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5