OK danke. Das hilft mir schon mal etwas weiter wenn auch gleich die Frage auftritt warum sich "das Teil" in die Kurve legt. Einstellbar ist ja nur die Zugstufe und die ist für das Ausfedern verantwortlich.

(Ja hab natürlich schon einige kg mehr drauf. Dachzelt, Zusatztank, Wasserkanister und volle Reiseausrüstung

Etwas präziser: Defender td5 90, OME Heavy Duty Federn 761/762 (für permanente Zuladung + 200kg) Lift als sie neu waren + 1,2"

Die Einstellung der Zugstufe ist ja eigentlich da um ein evtl "hoppeln" beim ausfedern zu verhindern. Das hat natürlich auch mit dem Gewicht des Wagens und dem Untergrund zu tun. Bei unseren Strassen spielt die Einstellung wohl keine Rolle aber eben Offroad und Wüste. Also je schwerer der Wagen desto härter müsste doch die Zugstufe eingestellt werden? Ob nun ein vollgeladener, oder ein leerer Landi über die Buckel und Dünen hüpft (=bei Sprüngen plötzlich voll aus- und wieder einfedert) sind doch ganz andere Ansprüche an die Halterungen der Dämpfer und Federn - oder sehe ich da was falsch?

Zuletzt bearbeitet von livingstone; 25/10/2019 08:03.