|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Ich denke weil je nach Einbau Luftdruck durch Fahrtwind die Standheizung aus dem Tritt bringen könnte und um diesbezügliche Produkthaftung zB durch Ram-Air zu unterbinden.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Einige Wohnmobilgasheizungen dürfen während des Fahrbetriebs nicht betrieben werden, dies ist allerdings dann in der Betriebsanleitung der Heizung ausgewiesen. Aber diese Modelle sind sehr selten. Gilt auch für Wohnanhänger ab 2000irgendwas. Will man die Gasheizungen/-kühlschränke dennoch benutzen, dann sind spezielle Gasregler einzubauen. Vermutlich verschliessen sie die Pulle beim Unfall.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10 |
Bei Diesel-Luftheizungen ist der Betrieb während der Fahrt kein Problem, vorausgesetzt, man hat die Einbauhinweise bezüglich der Führung von Abgasleitung und Verbrennungsluft-Zuleitung beherzigt und die Leitungen entsprechend verlegt (kein Abgasstau etc. durch Fahrtwind...) Nur bei Wasserdurchfahrten wäre es sinnvoll, die Heizung auszuschalten.
Grüße
Hannes
Heute schon gewuerfelt????
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 251
Joined: June 2003
|
|
2 members (Kappes, kattho),
324
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,974
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|