Der Ausgleichsbehälter meines 290TD war völlig verrottet- ich habe ihn ersatzlos entfernt und fahre seit 1 Jahr ohne...
Habe den Kühler bis oben gefüllt und durch die Ausdehnung bei Erwärmung hat sich natürlich wieder etwas Wasser herausgedrückt.
Die Kühlrippen sind aber mehr als bedeckt, so dass das für mich problemfrei aussieht... Den Schlauch habe ich im Radkasten hängen lassen...

Vorher hatte ich die Kühlung optimiert (grosse Wasserpumpe/ kleine Riemenscheibe/ neues Themostat) und überwache die Temperaturen während der Fahrt mit einer selbstgebauten Anzeige. Wassertemperatur liegt immer stabil zwischen 88 und 91 Grad..
L = Ladeluft (Originalsensor)
K=Kühlerausgang unten (neuer Sensor in Ablassschraube Kühler)
M= Motortemperatur (Originalsensor)
O= Öltemperatur (neuer Sensor am Zylinderkopf statt Verschlussschraube Hauptölkanal)
[Linked Image von up.picr.de]


Gruss
Mark

Zuletzt bearbeitet von Mark123; 27/11/2019 07:15.