Ich meine nicht, daß man an das LT95 so einfach einen Ölkühlkreislauf dranbekommt. An den V8, klar, hat mein 89MY ja ab Werk; ok, zum Nachrüsten wird man wohl auf Aftermarket suchen; obwohl es eigentlich ja nur eine Zwischen-adapterplatte am Ölfilter ist. Vielleicht von Rover gar nicht so teuer.
Nun, jedenfalls ist es ein paar Jahre her, daß ich ein LT95 vor Augen und zwischenzeitlich komplett mal in Teilen in den Fingern hatte. Den Ölkreislauf erinnere ich als ziemlich "intern", ohne Anschlußmöglichkeit. Hieße dann doch, Zu- und Ablauf zu montieren und eine elektrische Pumpe o.ä. zu benutzen. Frage mich allerdings, ob das Not tut. Da würde ich doch erstmal ein Ölthermometer installieren und danach den Bedarf abschätzen. Immerhin stecken in dem Brocken auch eine gute Menge Öl und das in hübsch wärmeleitfähigem Gehäuse. Vielleicht läßt sich durch zusätzliche Kühlfinnen á la Computer-prozessorkühler auch was reißen ? Frage der Effizienz stellt sich da dennoch.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!