|
Joined: Feb 2003
Posts: 696
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 696 |
Salut`samme, hab ja vor meinen 4.6 von Vergaser auf Efi umzubauen. Will aber gleich den Luftmengenmesser vom 4.6 RR Bosch 20 M oder AM o.s. ) verwenden, weil der mehr Luft durchläßt. Hat da jemand ne Boschteilenummer für mich? bei rpi sind die Fotos nicht so daß man die Boschteile# lesen könnte. Die LR# hab ich. Gruß und happy rovering Stephan
Grüße und happy rovering Stephan
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 696
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 696 |
Da kann ich lange suchen bei Bosch, die GEMS/SAGEM RR liefen 1999 aus und hatten zwar nen anderen/größren AFM ( Airflowmeter ), der war aber auch vom Prince of Darkness. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Grüße und happy rovering Stephan
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 696
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 696 |
Weiß jemand ob man das Boschteil zusammen mit der Hotwire Efi verwenden kann? Klingt irgendwie ge.. hotwire-EVI <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Grüße und happy rovering Stephan
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Hi!
Die Kennlinien von Bosch/Hotwire kenne ich nicht. Aber wenn Du eine Hotwire ECU hast brauchst Du einen Chip um die Einspritzmenge anzugleichen (und das magere Loch zu stopfen), da kannst du Dir billiger ein Megasquirt basteln und erhältst neben freier programmierbarkeit auch perfekte Reperaturmöglichkeit im Falle eines Falles für das Steuergerät.
Gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 696
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 696 |
Hi Carsten, das Megaspuirt hab ich sogar im Keller liegen, weiß aber nicht ob ich mich darauf bei einer Afrikadurchquerung verlassen soll?!?! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Grüße und happy rovering Stephan
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Wenn Du es selber gebaut hast und einen zuverlässigen Diagnosecomputer (notfalls das Dorfinternetcafe beschlagnahmen :-)) dabei, kannst Du es deutlich leichter reparieren als eine kaputte Lukas 14CUX. Ausserdem kannst Du Dir bei dem Preis ein komplettes Ersatzgerät leisten. Dass das ganze für so eine Reise anständig verpackt sein sollte und nicht als offene Platine auf dem Handschuhfach liegt ist klar.
Gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
dann kannste das Megasquirt auch gleich noch mit der EDIS - Zün dung kombinieren, also Verteilerlos. Dann kann man nämlich den Zündzeitpunkt per Schlepptop (Palm soll auch gehen) der Spritqualität auf der Reise anpassen. Preise für die Zündanlage sind bei etwa 300€ anzusiedeln (zumindest in England bestellt. Geht bestimmt in USA billiger).
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 762
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Nov 2002
Posts: 762 |
hat jemand eigentlich schon konkret erfahrung mit megasquirt? entweder selber eingebaut oder mal life gesehen? bin am überlegen, das lucas zeugs und den verteiler auf einmal loszuwerden ist eigentlich fein, grundsätzlich hat ja megasquir deutlich weniger teile die kaputte gehen können (stichwort verteiler / afm)und bei den preisen kann man locker ein zweites steuergerät mitnehmen bzw hab ich ja jetzt auch alles doppelt dabei.
ja und ich will damit durch afrika!
lg orange
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,483
Spaziergänger
|
Spaziergänger
Joined: Jun 2002
Posts: 1,483 |
Moin Stephan,
bei dem M5 den ich in den Landy bauen wollte, gabt´s einen Bosch Hot Wire.
Brauchst Du irgend einen, Hauptsache groß genug <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Dann werd ich nächste Woche mal Ausschau halten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Gruß basti <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
leer
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 97
Wiederholungstäter
|
Wiederholungstäter
Joined: Sep 2005
Posts: 97 |
Verstehe mich nicht falsch, aber wenn du Megasquirt einbaust, wärest du ziemlich blöd einen Airflowmeter zu verwenden. Der begrenzt dich bei der Luftmenge UND bei der Wahl der Plenum (was ja vieleicht mal später von dir gewechselt wird?)Statt MAF (maximumairflow)bei 14CUX, GEMS, etc misst du neu MAP (manifold absolut pressure), das ist auch der Hauptgrund, dass viele MS, Haltech, DTA, MOTEC oder sonstwas wollen...und noch was, gemäss John Eales bringt der Wechsel zwischen den beiden Airflowmeter 7PS auf dem Dynamo (gemessen an einem 5ltr )...........der Preisunterschied ist glaube ich mehr.....?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|