|
Joined: Nov 2004
Posts: 13
Neu
|
OP
Neu
Joined: Nov 2004
Posts: 13 |
Hallo! Ich würde auch gerne mal die Alpen mit meinem Jimny überqueren wie ICH es selber im August 2005 mit dem MTB gemacht habe siehe hier. www.transalp.infoClassic Route von Garmisch über Österreich , Schweiz (Val di Uina Tal sollte schon dabei sein, anfahrt dahin zumindest, es gibt dort eine Hütte auf ca. 1900hm mit frischen Käse tägl.) Südtirol, Italien zum Gardasee. Hat das schon mal wer gemacht, und könnte man mir dazu Tipps Fahrbare-Routen etc. geben..? Die Routen sollten mittelmäßig fahrbar sein ohne Totalverlust des Fahrzeugs. Überwiegend jedoch auf Trails unbefestigten Wegen verlaufen..IHR wißt schon was ich meine. Keine Rennstrecken sondern die Aussicht genießen, Dörfer anfahren und evtl. Hüttenübernachtungen in den Bergen solten es sein, eben eine Genußüberquerung. Ich denke das die Zeit von Juni bis September ideal wäre, ohne Schneechaos. Also los ran an die Tasten und schickt mal was rüber oder besser noch wer fährt mit..?? Bis dann..!!!
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Hallo,
mit einem Jimny (solltest Du vielleicht auch in Deinem Profil eintragen) verfügst Du über ein optimales Fahrzeug für alpines Gelände. Schmal, kurz und wendig – dazu leicht, kleiner Wendekreis und eine ordentliche Motorisierung.
Das paßt gut, funktioniert aber natürlich nicht auf Single-Trails, die schon von der Breite her nur für Bergwanderer und Montainbiker nutzbar sind. Aber das dürftest Du ja bereits bei Deiner Teilnahme an der Transalp gemerkt haben.
Generell wirst Du zumindest in dem Gebiet zwischen Allgäu und Gardasee mit einem Geländewagen nur wenig Freude haben. Sowohl in Bayern als auch in Tirol sowie in Südtirol sind mittlerweile fast alle (interessanten) unbefestigten Bergstraßen für den motorisierten Verkehr gesperrt. In der Schweiz natürlich auch. Ausnahmen gibt´s immer nur für Anrainer und sonstige Berechtigte, ggfs. auf Antrag und Nachweis.
Eine durchgehende Nord-Süd-Verbindung von Bayern bis zum Gardasee auf Schotter funzt schon mal gar nicht. Allenfalls sind kurze Teilstücke befahrbar – manchmal legal, in der Regel aber nur illegal. Nicht erlaubt (und bis auf zwei Ausnahmen) auch fahrtechnisch nicht möglich sind Offroad-Grenzübertritte im Bereich Österreich/Südtirol.
Also, wenn Du wirklich in gebirgigem Gelände offroaden willst, wirst Du schon eine etwas weitere Anreise in Kauf nehmen müssen – vorzugsweise in Richtung Osten (Balkan) oder Westen (Cevennen, Pyrenäen, Zentralspanien). Der Süden (Ligurien, Korsika, Sardinien, Sizilien) oder Norden (Norwegen, Schweden) paßt natürlich auch. Aber rechne mal in jedem Fall mit etlichen Anreise-Kilometern!
Die Westalpen und Friaul/Slovenien gehen natürlich auch noch. Sind aber zur Zeit auch schon in der Schließung! Nur noch eine Frage der Zeit.
mfG
Rainer
P.S. Wenn Du gleichermaßen gerne Mountainbike als auch Geländewagen fährst, lad Dir doch das MTB einfach in oder auf den Jimny, fahr damit so hoch, wie Du kommst und steig dann für Tagesausflüge aufs Fahrrad um. So hab ich das zu agileren Zeiten auch gehalten, wenn ich mit Trial-Motorrad und Geländewagen unterwegs war. Das Moped erst vom Trailer geladen, wenn es beim besten Willen mit dem Auto nicht mehr weiter ging.
Es macht tierisch Spaß, wenns erst richtig los geht, wenns eigentlich zuende ist!!!
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Der Zugang zur Uina ist zum Glück für motorisierten Verkehr gesperrt. Das wird hoffentlich auch so bleiben. Es reicht schon der Zirkus bei Sur En (1150 m). Dort sträubt sich meine Bikerseele und das Ghostbike knurrt. Der Alpiniweg-Singletrail durch die Schlucht zur Sesvenna beginnt am linken Hauseck. Auf dem folgenden Bild ist er oben rechts zu sehen. Die Uina (1499 m) ist in Bildmitte ganz oben. Auf der Sesvenna (2256 m) wird hervorragend italienisch gekocht. Anschließend richtig steil 1300 Höhenmeter ab zum Reschen/Mals. Ersatzbremsklötze unbedingt mitnehmen! Ich mach mir meine Roadbooks lieber selber. Das ist ein Teil des Transalp-Vergnügens, den ich mir nicht aus der Hand nehmen lasse. Auf gar keinen Fall. Wo blieben sonst die Inponderabilien? Transalpine Grüße
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 2,189
Joined: June 2002
|
|
0 members (),
582
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,610
Posts675,930
Mitglieder10,083
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|