Original geschrieben von Datburki
dann hätten wir noch sowas hier :

hier ist " / 1 " hinten angestellt....so könnte es bei meinem 463ger auch zu der Siebenstelligkeit gekommen sein...

Weiss denn jemand bei welcher Stückzahl G's (fortlaufende Nummer) wir mittlerweile sind ?

Dieser hier also :

WDB - Mercedes Deutschland - NL Köln
463 - OK
3 - Diesel
48 - Motorkennung - 350 CDI Blue Tec - war so, hab ich gesehen...
1 - ( hier sogar abgesetzt durch Leerzeichen !) - Linkslenker - stimmt auch...
X - Graz
der Nr : 252789 te
/ 1 - keine Ahnung...

Interessant auch die letzte 3 in der Baumusterbezeichnung, bei meinem Ex 460ger war das in der Datenkarte einzeln als:
"Aufbauvariante : 3" deklariert - das würde mit diesem 2016er auch wieder übereinstimmen, beide PKW-Kombi 2850mm Radstand.

- die "/1" ist vermutlich die Prüfziffer zur VIN (Feld (3) in der Zulassungsbescheinigung II)
- WDB ist der Welt-Herstellercode für Mercedes. Die scheinen bei der Einführung der Codes an maßgeblichen Stellen Lobbyarbeit geleistet zu haben, denn bevor es diese Codes gab hatte Mercedes auch schon die Buchstabenfolge WDB (für Westdeutsche Daimler Benz). Sie haben dann offenbar durchgesetzt, dass alle deutschen Hersteller als ersten Buchstaben "W" (eben für "Deutschland") bekommen haben. Mercedes bekam dann noch WDC dazu (für DaimlerChrysler).
- die bestellende Niederlassung (in deinem Beispiel "Köln") lässt sich nur aus dem Code auf der Datenkarte ablesen, nicht aus der VIN. Für Köln lautet der Code sinnigerweise 221 (Telefonvorwahl).
- 2 Benziner, 3 Diesel, 4 haben die Wölfe mit Dieselmotor
- 48 ist nicht nur die Motor- sondern auch die Karosserie-Form, z.B. 341=G320CDI Station lang, 303=G320CDI Cabrio, 346=G350BlueTec (Bj.2011)
- 1 Linkslenker
- X Graz (früher "7")
- lfd. Nummer


Gruß Klaus