Hi,

hatte ich auch schon dran gedacht. Den Anlasser rausnehmen und da rein. Habe inzwischen im Repleitfaden auch einen Verweis auf das Spezialwerkzeug IVECO 99360306 gefunden, mit dem man vor dem Anziehen der Kurbelwellenschraube das Schwungrad blockieren soll. Leider ohne weitere Erläuterungen oder Illustrationen, aber das Tool sieht so aus als würde es in den Zahnkranz eingreifen:

[Linked Image von up.picr.de]

Bild von Dutch Engine Parts.

Mal schauen, was ich da improvisieren kann. Das oben erwähnte Loch im Kupplungsgehäuse, das ich bei mir nicht gefunden habe, dient wohl eher ausschließlich zum Blockieren beim Einstellen der Einspritzung.

Ich will eigentlich nur schauen wie der untere Gleitschuh aussieht, nachdem ich neulich ein klapperndes/klopfendes Geräusch im Leerlauf aus der Gegend identifiziert habe. Bevor ich jetzt ohne konkrete Not alles Mögliche kaputt mache könnte ich auch einfach die Kettenspannung einstellen (mech. Spanner) und den Rest auf unbestimmte Zeit vertagen... Wobei Bernhard ja schreibt, dass der untere Gleitschuh am stärksten leidet. Meinungen?

Grüße,
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317