Original geschrieben von icekimole
Zu (2): Auch hier fragte er nach der Aufbaurichtlinie für die Verankerungspunkte. Zur Bank selbst wollte er eine TÃœV-geprüfte Bank haben. Die originale Sitzbank von vorne einfach hinten zu verschrauben wollte er nicht, wohl wegen der Befestigung der Gurte. Hat da jemand Erfahrungen mit der Eintragung, besonders wie man die Bank am Unterboden befestigt? (vielleicht U-Profile oder eine große Platte als Gegenstück am Unterboden? einfach ins Blech schrauben ist wahrscheinlich nicht möglich^^)

Hi,

ich habe vor kurzem ein wenig recherchiert, was der Austausch meiner vom Vorbesitzer nachgerüsteten 3er-Bank (aus einem Opel Vivaro oder so) gegen eine klappbare Schlafbank, z.B. von Scopema, bedeuten würde. Einige Umrüster schreiben auf ihren Internetseiten, dass die Eintragung für Privatpersonen eigentlich nicht mehr möglich ist, auch wenn die Bank eine Typgenehmigung hat... der Vorbesitzer von meinem IVECO hat das im Zuge der Umschreibung zum Wohnmobil aber auch irgendwie hinbekommen (die Bank ist nicht explizit eingetragen, aber die Anzahl der Sitzplätze wurde nach oben korrigiert).

Da Gurtpunkte für den TÃœV heilig sind würde ich entweder irgendwie die originalen Gurtpunkte nutzen oder eine Bank mit integriertem 3-Punkt-Gurtsystem nehmen und diese in Absprache mit dem TÃœVler fest mit dem Fahrzeugboden verbinden, so wie das bei so gut wie allen modernen Kleinbussen der Fall ist.

Es gibt den Daily auch als Bus mit Bestuhlung hinten - wenn du mit der Bank- und Gurtposition leben kannst wäre das sicher der einfachste und sicherste Weg durch den TÃœV. Die Bank kriegst du vielleicht von einem gut sortierten Autoverwerter oder den Kellers. 2WD dürfte ja auch passen.

Grüße
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317