Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2015
Posts: 74
A
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
A
Joined: May 2015
Posts: 74
Hallo,

kann ich eigentlich alle Flachschmiernippel an der Kardanwelle

durch normale Schmiernippel ersetzen ?


oder wie schmiere ich die Flachschmiernippel ab ?



danke für Rückinformation

actros1969



::::: Werbung ::::: DC
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Prinz Valium
Offline
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Hi!
Für die Flachen gibt es einen speziellen spitzen Ansatz, den man fest aufdrücken muss, da braucht man eine 3. Hand.
Tauschen würde ich nicht, die Welle ist ja gewuchtet. Glaubensfrage, ob die 3g was ausmachen. Oder weiß da jemand was Valides?


Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker


W461.401, GD250,1990
W463.248, G500,2002
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
Hi,

Wenn ihr mit Flachschmiernippel die Trichterschmiernippel meint:
Ich nehme hier einfach eine Einwegspritze - und ja es gibt auch hier passende Mundstücke.

Zuletzt bearbeitet von GSM; 08/04/2020 20:55.
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Ich habe mir einfach eine zweite Fettpresse mit dem richtigen Mundstück gekauft..
Wenn man das korrekt ansetzt (vorher den Dreck am Nippel ordentlich wegmachen) klappt das ganz gut auch ohne dritte Hand

Ich habe mal versucht, die Unwucht zu berechnen:
Das Programm findet sich hier:

https://www.schweizer-fn.de/antrieb/unwucht/unwucht.php

Mit meinen Annahmen (s.Bild) ergibt sich eine zulässige Unwucht von 0.1 kgmm- mit 3 g Unwucht in 40 mm Abstand zur Drehachse (geschätzt) erhält man eine Unwucht von 0.12 kgmm- also über dem gewünschten Grenzwert bei der Wuchtgüte... in jedem Fall wird es (je nach Annahmen) grenzwertig. Vielleicht hat ja jemand die korrekten Zahlen (Gewicht der Kardanwelle und Durchmesser)?

Ich würde die Umrüstung (ohne Neuauswuchtung) nicht machen...war auch selbst schon geplagt von Kardanwellen-Unwucht und brauche das nicht wieder



Gruss
Mark

Attached Images
Unwucht.jpg (73.34 KB, 12 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Mark123; 08/04/2020 22:25.
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
Hi,

da ich in meinem umfangreichen Werkzeugsortiment nicht auch noch eine 2. und 3. Fettspritze spazierenfahren möchte - die Einwegspritzen passen perfekt und nehmen wirklich keinen Platz in meinen großen Aluminium Werkhzeugkisten ein.

Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Also wegen der Schmiernippel würde ich mir keine Sorgen machen... Bei 200 Sachen vielleicht... Sonst müssten so einige Leute defekte Lager und Wellen haben. Ich würde sie stumpfsinnig tauschen und fertig.


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Prinz Valium
Offline
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Ich werde das mit den Einweg auch mal probieren.
Ich werde mir 5ml(nicht größer, sonst bekommt man keinen Druck aufgebaut) mit zentrischem Luer Konus (gibt es regelhaft mit exzentrischem Luer) besorgen.
Den größten Vorteil sehe ich darin, dass die 3. Hand nicht abkotzt, wenn sie unter die Karre muss....


Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker


W461.401, GD250,1990
W463.248, G500,2002
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
Hi,

ich nutze die Braun Injekt 2ml Luer Solo und kann mich nicht beschweren.

Joined: Oct 2005
Posts: 519
E
Süchtiger
Offline
Süchtiger
E
Joined: Oct 2005
Posts: 519
Die Tatsache, das hier über dieses Thema diskutiert wird, wirft bei mir die Frage auf, in welchen Abständen die Wellen gefettet werden müssen?

Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,011
Likes: 105
Hi,

ich fette die Gelenkwellen alle 1.000km - ich fahre aber fast nur in Feld und Wald. Die Schiebestücke (Trichterschmiernippel) fette ich nicht jedes mal - hier muss man aufpassen und es gibt auch genug Infos hier zu den Problemen die durch "Überfettung" dann auftreten.


Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
WIM
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,738 Hertha`s Pinte
7,929,034 Pier 18
3,739,465 Auf`m Keller
3,661,462 Musik-Empfehlungen
2,703,055 Neue Kfz-Steuer
2,645,745 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (roverdoc), 480 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5