|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo Burkhard,
hahaha, nein ... das 50mm HT hat einen 45° Bogen und zum Probieren/Messen hab ich es, zusammen mit der 90mm Papprolle, mal hingehalten. Und nein, die Papprolle werde ich auch nicht verwenden ... aber, Aluuflex ist auch nicht geplant.
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo, heute nur den Kabelbaum verlegt und die Schnitte konserviert, wie man sieht ist auch die Kältemittelleitung etwas raumsparender verlegt. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38257507or.jpg)
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo, heute mal ordentlich Krach gemacht, erst mit dem Rasenmäher dann mit Dremel und Flex. OK, richtig gleichschenklig ist das Oval nicht geworden, so schlimm, wie aus dieser Perspektive, ist es dann aber doch nicht ... ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38266865ht.jpg) Dann werde ich mal die Alu-Papp-Elektrode holen ... natürlich kommt ins Alu ein Loch ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38266874vy.jpg) Da muss noch der Kotflügel dazwischen ... ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38266883bw.jpg) Schlauch drauf, fertig ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38266884sf.jpg) Kurze Wege, das Rohr werde ich vor dem Verschweißen etwas ovalisieren ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38266886ie.jpg)
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Oct 2017
Posts: 348 Likes: 17
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2017
Posts: 348 Likes: 17 |
Das ist strömungstechnisch aber auch nicht der Brüller... Der Übergang vom runden Rohr auf den ovalen Schnorchel mit einem harten Hinterschnitt.
Willst das nix aus GFK basteln oder etwas adaptieren?
Gruss Alex
463.241 - G500 Bj 2000.
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo, zur Erinnerung, so war es ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38214872ib.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38214869bp.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38214881ym.jpg) Und nein, mit GFK selbstlaminieren habe ich keine Erfahrung. Strömungslehre ist für mich auch schwer zu "greifen" , was ich verstehe ist, je gerader je besser. Jeder Bogen bringt Verwirbelungen, manchmal aber, gewünscht. Jeder Bogen kostet Durchflussleistung, Engstellen erhöhen die Strömungsgeschwindigkeit, mehr Filterfläche erhöht hauptsächlich die Standzeit. Sicher wäre ein anlaminierter runder Ausgang aus dem Schnorchel besser, hab ich aber nicht. Also muss ein Übergang von eckig auf rund geschaffen werden. Das Rohr kommt in ca 45° , hat aussen 90mm und wenn ich es auf die Höhe der Öffnung im Schnorchel, ca.75mm, stauche, erscheint mir das, als beste Lösung.
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Wenn der Ansaugweg (Rohr) länger wird muss der Durchmesser grösser werden, sonst hast du eine Durchsatzverringerung.
Ist mir an meinem Cummins so ergangen, der "Luftfilter verstopft" Anzeiger hat mich darauf hingewiesen nach der Installation. Zuviel Vakuum im System gehabt.
Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo, @Ozy, ich bin überzeugt, es gibt Lösungen mit weniger Durchsatz. Mir ist keine Lösung mir durchgängig "größer 90mm" eingefallen. So ein Luftfilterkasten braucht natürlich eine ordentliche Entwässerung. Erstmal die tiefste Stelle ermitteln ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38319701hs.jpg) Dann ein Loch in ausreichender Dimension bohren ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38319711rb.jpg) Abschließend noch ein Fallrohr anbringen ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38319706ye.jpg) Fertig ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38319714pf.jpg)
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo, gestern schon den Anschlussstutzen für den Silikonschlauch eingeklebt. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340876zo.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340870ek.jpg) Und der Anschluss zum Schnorchel in der Rohversion ist auch fertig. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340864dj.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340866hl.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340872nb.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340873lj.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340877nx.jpg) Da mir ja ein ständig drehender (Visko-)Lüfter fehlt, kommt es manchmal zu hohen Temperaturen im Motorraum. Um diese abzuführen, bekam die Lüftersteuerung ein weiteres Signal. Bei überschreiten einer (noch genau einzustellenden) Temperatur im Wasserkasten, startet der Lüfter mit niedriger Drehzahl. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38340868vk.jpg)
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Jan 2018
Posts: 357 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357 Likes: 7 |
Welchen Kleber benutzt Du da? Gruss Mark
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
0 members (),
424
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|