Original geschrieben von reed515
Aber bei über 80km/h bei Nässe auf einer gelben Spur einer Autobahnbaustelle gab es bei jedem ersten Anbremsen den ultimativen Adrenalinkick.
Da muß ich jetzt meinen Senf dazu geben:

Als "alter" Motorradfahrer scheue ich Bodenmarkierungen jeglicher Farbe grundsätzlich wie der Teufel das Weihwasser.
Nasse Bodenmarkierungen haben einen ähnlichen Reibwert wie Glatteis!!
Trockene sind ein bißchen besser aber immer noch weniger griffig als guter Asphalt oder Beton.

Fazit: Auch als Vier-(oder Sechs-)radler-Fahrer sind Bodenmarkierungen außer bei ungebremster oder unbeschleunigter Geradeausfahrt grundsätzlich zu meiden. Da kann das Auto gar nichts dafür!

Wolfgang

P.S.: Was wird eigentlich bei Euch in der Fahrschule gelehrt???

Zuletzt bearbeitet von W&E; 13/04/2020 07:47.

I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]