Grundsätzlich hast Du schon Recht dass ein Auto schon vom Prinzip her eine absolut kontraproduktive Umgebung für guten Sound ist. Dass aber der Unterschied zwischen FM und Digitalen Medien nicht hörbar sei muss ich wiedersprechen, egal ob Bose oder nicht.
Beim Vergleich CD-FM sind die Unterschiede vielleicht etwas verschleiert, da selten von CD auf FM umgeschalten wird und gerade das gleiche Musikstück läuft wo es einem auffallen würde und sind daher für die meisten auch nicht hörbar oder gar störend. Aber es gibt die Unterschiede und sie sind auch von audiophilen Laien wie ich durchaus hörbar: Mein Daily-Driver hat ab Werk ein DAB-Radio eingebaut. Dieser schaltet übergangslos von DAB auf FM um wenn das DAB-Signal mal weg ist. Das passiert da wo ich herkomme immer in 2 aufeinaderfolgende Tunnels. Ende Tunnel kann ich trotz vorgeschädigtem Gehör durch Baustelle und Disco in jungen Jahren anhand der Dynamik genau sagen wann er umgeschalten hat. Das ist auch schon Beifahrern von mir aufgefallen und diese haben soweit ich weiss auch keine besonderen audiophilen Schulungen des Gehörs vorzuweisen. Ich hab auch mal zum testen das im WOMO nachträglich eingebaute DAB Radio welches bei mir im Auto ja auch über FM sendet mal über Kabel und über FM an meiner Heimanlage laufen lassen und auch da war ein recht grosser Unterschied zu hören.
Auch geht es dabei nicht um den theoretisch hörbaren Frequenzspektrum von 20Hz-20kHz welche die meisten von uns gerade im oberen Berich wohl altersbedingt eh nicht mehr hören, sondern um die Dynamik in den Frequenzen welche wir noch hören. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Beim Umschalten auf DAB höre ich sehr deutlich dass die Bässe knackiger, die Höhen präziser und die mittleren Töne gerade bei Sprache weniger matschig sind...insgesamt ein volleres Klangbild und der Künstler scheint eher auf dem Armaturenbrett zu sitzen als bei FM und zwar nur bedingt durch die Eingangsquelle ohne dass man mit digitalen Signalprozessoren und Laufzeitenveränderungen da noch dazwischenpfuscht.

Ob jetzt Bose das Nonplusultra im Auto darstellt oder einfach eine Geldvermehrungsmaschine der Autoindustrie ist kann ich nicht beurteilen, im Heimbereich galt Bose lange Zeit in gewissen Kreisen eher als Brüllwürfel (was wenn man es mag nicht zwingend schlecht sein muss)...wer schonmal 2 Elac- oder Nubert Lautsprecher (um im bezahlbaren Bereich zu bleiben) mit einem Bose-System mit Bassbox probegehört und dabei umgeschalten hat weiss was ich meine.
Und da sind wir auch bei den vermeintlichen Bedürfnissen bezüglich Qualität welche wohl bei jedem sowas von unterschiedlich sind. Du kommst offenbar noch klar mit Cassetten, was für mich ein absolutes Nogo wäre (nicht wertend gemeint und völlig legitim). Andererseits durfte ich auch schon bei Leuten eine Anlage probehören wo die 2 Lautsprecher alleine laut Aussage vom Besitzer mehr als das Auto auf dem Parkplatz kosteten (das Auto war ein nigelnagelneuer M3!). Irgendwo dazwischen (eher am unteren Rand wink ) versuche ich das für mich bestmögliche zu einem noch zahlbaren Preis herauszuholen...und basierend auf dieser Messlatte sind für mich solche Transceiver immer noch eine Krücke welche bei mir hoffentlich bald rausfliegt, aber das ist nun deffinitiv ein anderes Thema.

Gruss
Urs