Der Lenkwinkelsensor scheint bei meiner G-Klasse erst sporadisch und dann über die Zeit permanent seinen Wert zu verlieren(es geht schon über Jahre so hin und her).
Einen Fehler habe ich definitiv an der Sicherungsklemme 7, mit dem rt-ge Draht der zum Lenkwinkelsensor als Dauerplus geht. Dank Eurer Post´s hier im Forum entdeckt.
Diese hat mal Bordnetzspannung und alles funktioniert, bis dann die Spannung an Sicherung 7 (Fahrertür-Sicherungskasten) zusammenbricht aus mir nicht erklärbaren Gründen.
Die Spannung geht runter bis auf 3-4V an den Sicherungen 6-8 . Dann taucht auch wieder der ESP/BAS/ABS-Fehler im Tachodisplay auf.
Ziehe ich den rt-ge Draht von der Steckerleiste des Sicherungsblocks ab, stimmt die Spannung an den Sicherungen 6-8 wieder mit der Bordnetzspannung überein.
Über diesen Spannungsabfall bin ich hier gestolpert. Kann ein simpler Leitungsbruch oder Übergangswiderstand der Grund für den Lenkwinkelsensor-Fehler sein? Es hatte auch jemand von "heilen" Sicherungen mit Übergangswiderstand berichtet.
Besonders, dass die Spannung wieder stimmt, wenn der Draht des Verbrauchers abgezogen wird, deutet in die Richtung eines erhöhten Widerstands in der Zuleitung. Ich würde an den Sicherungen oder deren Zuleitung suchen.
Handtuch