Ich trage nichts mehr dazu bei, Euch unglücklich zu machen. Ein paar Eckpunkte:

Für das autorisierte Wartungsnetz gibt es ein Servicebulletin, in dem die richtigen Materialien aus Sicht von Bremach/Castenedolo drinnenstehen. Es gibt gleichwertige Produkte zu den dort genannten, die dann "besser passen", wenn der Anwender Erfahrung in der Verarbeitung hat. Die Risse, deren Ursache nachvollziehbar war, sind alle durch herumtrampeln entstanden, und irgendwann ist ein Dach so lädiert, dass neu Verkleben/zukleben/etc. auch nur mehr bedingt hilft.

Ergo: In der ernsthaften Fahrzeugindustrie steht das Fahrzeug beim Servicepartner. Weil das jeder bessere Karosseriebauer/Autobusbauer auch kann, steht die Kiste wahlweise dort und lässt sich die Kompetenz daran erkennen, dass ein Fachkundiger dort nach Besichtigung nicht mehr viele Fragen hat. (und wenn er rückfragen will, gebe ich dem Telefonat 5 Minuten mit 3000% mehr Erkenntnisgewinn als diesem Thread.

Wer basteln will, soll das auf eigenes Risiko tun, aber auch unter genau diesem Motto