Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#683365 20/04/2020 15:44
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
A
Dauerbrenner
OP Online Content
Dauerbrenner
A
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
Hallo,

der G, G500, Baujahr 1999 WDB463241 tropft gelegentlich auf der Fahrerseite, Motorraum. Es scheint mir so, dass die Ölquelle oberhalb des Klimakompressors ist, also die Pumpe selber. Die Anschlüsse sind trocken, oben auf der Pumpe ist auch nichts auffällig. Ich habe sie jetzt endlich draussen, der Simmerring hinter der Rippenriemenscheibe sieht trocken aus, der Rest ist jetzt nach der Ausbausauerei gleichmäßig verölt.

Bevor ich jetzt zum Freundlichen laufe und 500 Euro über den Tresen schiebe: Geht sowas überhaupt kaputt, oder gibt es da eine kleine, gemeine Stelle, die ich übersehen habe? Und: Gibt es Alternativen im Zubehör? Unter der Teilenummer A4634660201 herrscht eisiges Schweigen im Netz.

Grüße

Andreas

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 2,013
Likes: 105
Hi Andreas,



greife mal über die Sachnummer
A 463 466 04 01 A4634660401 an wink


Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Prinz Valium
Offline
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Frage mal Magnum, der hatte ein ähnliches Problem, da war es glaub ne Dichtung am Wärmetauscher der Servopumpe.

Zuletzt bearbeitet von Wölflein; 20/04/2020 18:02.

Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker


W461.401, GD250,1990
W463.248, G500,2002
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
A
Dauerbrenner
OP Online Content
Dauerbrenner
A
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
Ist ein G55, mein Fehler. Die hatten wohl eine andere Teilenummer, wenn ich das richtig sehe.

Ich denke, ich habe den Magnum thread gefunden, Danke für den Hinweis, macht Sinn. Ich werde das Ölfiltergehäuse vor einem Teileweitwurf neu eindichten, die Fußdichtung ist sicher noch original.

Zuletzt bearbeitet von AndreasHannover; 20/04/2020 19:09.
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
Original geschrieben von Wölflein
Frage mal Magnum, der hatte ein ähnliches Problem, da war es glaub ne Dichtung am Wärmetauscher der Servopumpe.

Hallo,

mal wieder Blödsinn geschrieben ! ?

Wärmetauscher der Servopumpe ???

Gruß

Arno

Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Entschuldigungen werden genauso gern entgegengenommen wie gute Tips... :-)
Gruss
Mark

Attached Images
Waermetauscher Servolenkung.PNG (82.43 KB, 51 Downloads)
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Prinz Valium
Offline
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
beer, danke Mark.
"mal wieder"
War wohl das Ölfiltergehäuse, hatte ich nicht mehr ganz 100% im Kopf :

http://www.viermalvier.de/ubbthread...ch/true/re-lverlust-m113.html#Post661417

Zuletzt bearbeitet von Wölflein; 21/04/2020 06:43.

Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker


W461.401, GD250,1990
W463.248, G500,2002
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
A
Dauerbrenner
OP Online Content
Dauerbrenner
A
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
Moin!

Ich habe es trotzdem verstanden, leichte Übersetzungsarbeiten mache ich nebenher wink

Aus "Dichtung am Wärmetauscher der Servopumpe" mach "Dichtung am Wärmetauscher neben der Servopumpe". Wobei ich die schon mal gewechselt habe, nur die dritte am Filtergehäuse eben nicht, Mist. Und ich weiss jetzt auch, warum: Wo bekomme ich mal eben eine 46er Nuss her? frown

Grüße

Andreas

Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo,

danke für den Tipp mit der 46er Nuss.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
A
Dauerbrenner
OP Online Content
Dauerbrenner
A
Joined: Oct 2013
Posts: 747
Likes: 53
Hoppla,

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Hinweis auf die 46er Nuss kommt von Pascal:

Ich habe so ein Monstrum tatsächlich bei Hornbach bekommen. Die Ursache "meines" Öllecks war wohl eine der Dichtungen zwischen Wärmetauscher und Ölfiltergehäuse, zumindest waren dort Spuren zu erahnen. Diese Dichtungen lassen sich deutlich bequemer erneuern, wenn man das Gehäuse ausbaut, zusätzlich sieht man dann auch den sonst verborgenen Weg, den das auslaufende Öl nimmt.

Grüße

Andreas

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Ozymandias
Ozymandias
Somewhere behind the horizon
Posts: 16,727
Joined: June 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,162,705 Hertha`s Pinte
7,953,504 Pier 18
3,750,436 Auf`m Keller
3,679,538 Musik-Empfehlungen
2,713,120 Neue Kfz-Steuer
2,661,939 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Dynomike, MichaWN), 325 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5