Passt. Ich habe den direkten Vergleich.
Einerseits Landrover-Teile, wo auf rohen Stahl gepulvert wurde. Da lösen sich eher früher als später grosse Plaque der Beschichtung. Die Hauptfunktion ist, das Teil nicht schon im Karton auf dem Weg zum Kunden rosten zu lassen, und wen genau das passiert, daß man den Rost nicht so schnell sehen muss.
Dann gibt es ein Tor bei mir zuhause, das feuerverzinkt wurde und dann ein paar Jahre abgewittert ist. Als wir einen Zaun bekommen haben, hat der Zaunbauer es mitgenommen und zusammen mit den anderen Abschnitten pulvern lassen. Die beiden Flügel des Tors werden mit einfacher Überfalle (nach unten offenes U-Profil) geschlossen gehalten. Weil die in den Endlagen immer auf die jeweiligen Flügel scheppert, ist da Pulverschicht abgeplatzt. Das geht nun schon 2 Jahre so. Aber weiter unterwandert wird bisher noch nichts.
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 10/06/2020 13:01.