Eine Kleinigkeit noch: ich erwähnte, daß mir die Verzinkerei den Tip gab, das Gewinde der Edelstahlnietmuttern mit Silikon auszufüllen.
Das hab ich auch gemacht. Von hinten konnte ich mit dem Finger die Nietmutter verschließen und hab die Nietmutter von vorn mit Silikon ausgespritzt. Ich weiß gar nicht, welche Sorte Silikon genau es war. Ich muss sie irgendwann mal aus dem Baumarkt mitgebracht haben. Weil ich der Sache nicht getraut habe (und sowieso ein gewisses Mißtrauen gegen Nietmuttern habe - was aber durch Alunietmuttern mit Stahlschrauben im Landy erklärt ist. Nach 25 Jahren wollte ich da halt mal was losschrauben), hab ich die Nietmutter noch mit Schweißpunkten fixiert.
Nun, langer Rede kurzer Sinn: Das mit dem Silikon hat astrein funktioniert. Es sah erst so aus, als wäre der Silikonstopfen geschrumpft. Doch selbst wenn so, ich konnte den Fertigschneider der Gewindebohrer sofort einsetzen und praktisch ohne Widerstand durchdrehen. Der Widerstand war dann nur ein bißchen Silikon, das abgekratz werden musste. Aber Zink war da überhaupt nicht. Das war wirklich einfach.
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 19/07/2020 22:21.