Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Guten Abend,

ist aber auch ein 1k Pu Kleber wenn ich das richtig verstehe. Also Tür und Stauraumklappen nicht nur eindichten sondern kleben und dichten. Körapop dürfte ja in etwar das gleiche sein wie Gyso 444. Wie lässt sich das Material möglichst schonend wieder entfernen ohne dabei großen Schaden anzurichten?

Beste Grüße Tobias

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Original geschrieben von Elektrosmog
Guten Abend,

ist aber auch ein 1k Pu Kleber wenn ich das richtig verstehe. Also Tür und Stauraumklappen nicht nur eindichten sondern kleben und dichten. Körapop dürfte ja in etwar das gleiche sein wie Gyso 444. Wie lässt sich das Material möglichst schonend wieder entfernen ohne dabei großen Schaden anzurichten?

Beste Grüße Tobias

Ausschließlich mechanisch, das Wie kommt auf den Einzelfall an, Kreativität ist gefragt.
Die MS-PU Kleber sind für die Ewigkeit gedacht, denke an Metall verschweißt als Equivalent.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Tobias,
wenn die Klappen und Tür gut eingeklebt hast ist die Gefahr von Undichtigkeiten nicht sehr groß. Also lieber einkleben, das gibt der ganzen Sache auch mehr Stabilität. Die Wahrscheinlichkeit dass Du sie wieder ausbauen musst ist sehr gering.
Bei meinem jetztigen Aufbau von Ormocar sind die Klappen und Tür seit über 10 Jahren dicht. Bei meinem vorherigen Aufbau mit Hecklappe und Tür mit dauerelastischen Kitt eingesetzt waren beide irgendwann undicht.
Gruß,
Horst

Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Alles klar, ich danke euch. Wie schaut das beim einkleben der Rahmen und Füllungen mit Primer aus? Mir wurde gesagt dieser ist nicht nötig. Seht ihr das anders?

Im Moment beschäftigt mich noch die Frage: Stauraumkästen ja oder nein. Bin mir nicht sicher ob ich diese benötige mit meinem 140cm auf 200cm Laderaum und einem Dachträger wie Horst ihn hat...

Wollte mich mit der Frage beschäftigen bevor ich meinen Hilfsrahmen zum verzinken gebe. Wie habt ihr denn die Staukisten am Fahrzeug befestigt, hat mir da vielleicht jemand Bilder?

Schönen Abend und beste Grüße Tobias

Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 25/08/2020 05:00.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von Elektrosmog
Wie schaut das beim einkleben der Rahmen und Füllungen mit Primer aus? Mir wurde gesagt dieser ist nicht nötig. Seht ihr das anders?

Die Stauraumklappen und die Dachluke hab ich nicht geprimert, aber gut entfettet. Beim Wechsel der Dachluke (hab eine grössere verbaut) wars viel Arbeit, diese raus zu "operieren", ohne die Deckschicht der Sandwichplatten ab zu reissen. Es hat auch ohne Primer mehr als ausreichend gehalten.

Zu Staukisten: Je mehr Stauraum, desto mehr Krempel nimmt man mit, desto schwerer die Fuhre.

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 25/08/2020 06:04.

Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jul 2019
Posts: 76
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2019
Posts: 76
Spanendes Thema, ich bin auch gerade bei der Fertigstellung des Zwischenrahmens und beschäftige mich aktuell mit dem Kabinenbau - super Tipps hier.

@Tobias wie groß macht ihr die Radausschnitte in der Kabine? Also wie hoch über Fahrzeugrahmen, wie tief und breit?

Ich hatte eigentlich geplant, alles nach der geplanten Umbereifung zu bauen, aber da die 8x16 Felgen aktuell nicht lieferbar sind, muss ich alles ein bisschen in anderer Reihenfolge zusammensetzen ;-)

Grüße und weiterhin viel Spaß

Tim

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Tobias,
Staukästen finde ich sehr praktisch um darin Werkzeug, Fettpresse, Kanister für Kocherbenzin, Unterlegkeile etc. aufzubewahren.
Ich habe die Staukästen an den Auslegern des Zwischenrahmens angeschraubt.
Gruß,
Horst
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Ich glaube mit den Staukästen warte ich einmal wie alles beladen ausschaut und auch wie gewichtig die ganze Sach jetzt wird. Gut für schmutzige Dinge auf jeden Fall, da bin ich voll bei Dir Horst.

Die Tür habe ich heute schon zusammen gesetzt. Uneingeklebt mit der 40er Gfk Platte drin könnte man fast meinen, dass die 5 Scharniere etwas überfordert wirken. Gibt es dazu Erfahrungen? Mekuwa verbaut da die innenliegenden Scharniere, die den Klavierscharnieren gleich sehen. Vielleicht sollte ich bei Mekuwa noch 4 Stück ordern.

Zu den Ausschnitten, die sind im Moment leicht asymmetrisch, da die Achse ja nicht eingefedert ist und ich habe bei dem richtigen Schnitt die Kellers um Hilfe gebetten. Ich kann am Wochenende, wenn ich wieder beim Auto bin, genau messen. Jedoch denke ich um die 30cm in jede Richtung. Aufgebaut wir der Radkasten bei uns innen quadratisch, da das beim Ausbau besser genutzt werden kann. Die Außenwand haben wir dann auf Gehrung geschnitten der Optik wegen. Wie hoch ich den Radkasten machen werde, kommt am Wochenende auf . In jedem Fall Federweg plus Puffer. Wir haben aber die 255er ZXL drauf, die sind ja schon recht wuchtig.

Sollte ich mich irgendwo irren, bitte immer gern Bescheid geben.

Beste Grüße Tobias

Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von Elektrosmog
Uneingeklebt mit der 40er Gfk Platte drin könnte man fast meinen, dass die 5 Scharniere etwas überfordert wirken. Gibt es dazu Erfahrungen?

Meine Tür hat auch nur 5 Scharniere und hält.

[Linked Image von up.picr.de]


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Meine sind in etwar gefühlt halb so dick wie Deine Scharniere und innen liegen im Rahmen. Laut Mekuwa die super Lösung um die Tür ausbauen zu können sollte einmal etwas an der Tür beschädigt sein.

Ich hab mich da mal auf die Aussage verlassen, ich hoffe da bekomm ich nicht noch Probleme.

Beste Grüße Tobias

Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,802 Hertha`s Pinte
7,929,053 Pier 18
3,739,491 Auf`m Keller
3,661,491 Musik-Empfehlungen
2,703,253 Neue Kfz-Steuer
2,645,763 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 560 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5