Ich habe zwei zufriedene goherrmanns Kunden im Bekanntenkreis. Wenn ich ein grösseres mechanisches Problem habe, werde ich auch dort hin gehen. Die holen das Fahrzeug auch zu einem Preis zu sich, das kannst du selber billiger nicht machen.

Bei Braun bist du aber sicherlich auch an einer erstklassigen Adresse.

TTC Herrmanns kann ich nicht einschätzen.

Ich habe schon einen Porsche Motor neu aufbauen lassen. Einer der ersten wassergekühlten Boxer. Berüchtigte Motoren.
Dabei konnte ich die deutlichen Unterschiede erfahren. Der Billigste hätte z.B. die alte Wasser- & Ölpumpe wiederverwendet.
Motto: Die gehen ja noch.
Andere hätten die Laufbuchsen nur neu gehont und die beginnende Ovalität ignoriert mit der Begründung: Das hält so noch locker 100.000km. Das wollte ich nicht. Ich wollte wirklich einen neu aufgebauten Motor im "Neuzustand", keinen instandgesetzten.
Diese Frage musst du für dich beantworten.
a) Will ich einen ökonomisch reparierten Motor
b) will ich einen generalüberholten, mehr oder weniger neuwertigen Motor (in altem Gehäuse) haben?

Wenn du a) antwortest stellt sich die Frage, ob du den jetzigen Motor & das Getriebe nicht erst mal fährst, bis es wirklich einen Grund gibt. Wäre das vernünftigste. Beim G sind die Aggregate ja halbwegs schnell ausgebaut und zugänglich wenn doch mal was ist.

So wie ich deinen Aufbau beobachtet habe (Hut ab übrigens, sehr schön gemacht), würde ich wenn schon alles zerlegen und neu aufbauen lassen - wenn die Kriegskasse das her gibt. Ich würde aber nicht anlasslos eine low budget Lösung wählen.

Grüsse
Alex

Zuletzt bearbeitet von fishermans-end; 30/10/2020 09:46.

Gruss
Alex

463.241 - G500 Bj 2000.