Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 6 von 13 1 2 4 5 6 7 8 12 13
Joined: Nov 2017
Posts: 371
Likes: 10
B
Egg Benedict
Offline
Egg Benedict
B
Joined: Nov 2017
Posts: 371
Likes: 10
Hallo Tobias,
die Federkonstante von Tellerfedern ist viel zu groß um eine Verschränkung - von bis zu 35° Verdrehwinkel - des Fahrzeugrahmens für den Aufbaurahmen zerstörungsfrei ausgehen zu lassen.
Ich kann bald nicht glauben, dass die "Kellers" Dir so einen Schmarrn verkauft haben!

Da sollten unbedingt Schraubenfedern mit mindest 300mm Länge verbaut werden.

Gruß
Benedikt

[Linked Image von allrad-lkw-gemeinschaft.de]

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Guten Morgen ,

da muss ich wohl noch einmal bei den Kellers anrufen bezüglich des Materials der Federteller. Ich dacht vielleicht weiß jemand welches Material sich am besten eignet.

Zum Thema Federn, die großen doppelten Schraubenfedern sind ja vorn verbaut. Und dann kommt erst dahinter die Aufnahme mit den Federtellern.

Sprich:
Aufnahme eins Schraubenfedern
Aufnahme zwei Tellerfedern
Aufnahme drei die ja jetzt dank des neuen Festlagers frei ist sollte ja mit Tellerfedern bestückt werden
Aufnahme vier Festlager

Beste Grüße Tobias

Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 02/11/2020 08:12.
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo,
Schraubenfedern von ca. 7-8 cm Länge sollten genügen. Man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Gruß,
Horst

Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Danke Horst, ich habe Federn mit etwar 8 bis max 10 cm. Hab sie nur nicht vor mir liegen.

Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
wie schon mehrfach geschrieben

Original geschrieben von juergenr
Du könntest den Daily mal diagonal verschränken und alle Befestigungen, außer der neuen letzten/hinteren lösen. Dann kann man sehen wie weit die Wegen an den einzelnen Punkten wären und ggf die Federwege anpassen.

So ein Tellerfedernpaket ist nMn sehr "stramm" und hat nicht viel Federweg.


Gruß Juergen

Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Ich bin zwar hier nur aus Interesse am Mitlesen - aber hier habe ich einen Anhaltswert von 5cm Federweg je Meter Koffer gefunden... falls das hilft.

Viele Grüße smile
Max

Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Das mit der diagonalen verschränkung mach ich auf jeden fall. Aber ich kann es erst wenn der Rahmen vom verzinken kommt. Tellerfedern besorg ich auf jeden fall einmal, dann hab ich sie da wenn ich sie brauch.

Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636
Likes: 90
Alle möglichen Konzepte sind valide - oder auch nicht, je nach Anforderungen:

Mit einer Dreipunkt- oder Rautenlagerung lasse ich den tendenziell torsionsweichen Rahmen recht unbeeinflusst und versteife ihn nicht durch den recht steifen Aufbaukubus. Wäre der "Goldstandard". Nachteil sind Gewicht und Aufbauhöhe und eine gwisse Wankneigung - mit einem stark schwingenden Haus auf einem Unimog fährtst Du einfach nicht schnell..

Würde ich im anderen Extrem den Aufbau starr verbinden, ist der Rahmen über die Aufbaulänge versteift und das Stück davor "frisst" die Verwindung - Klassiker für Rahmenschäden (oder der Leichtbaukubus nimmt Schaden, ist eine Dimensionierungsfrage), es könnte auch die Verbindung reißen. Gelegentlich sieht man hinter dem Fahrerhaus abgebrochene Pickups

Bleiben die nach der reinen Lehre abenteuerlichen Kompromisse, die bei zahmen Fahrporofilen halten (und bei etwas heftigeren überraschend lange brauchen, bis was kaputtgeht): Gummielemente, Federn - die sollen ein wenig Verwindung zulassen, der Fahrzeugrahmen wird "steifer", aber eben nicht über eine große Länge "steif" und die Sollbruchstelle wird sich später oder gar nicht bemerkbar machen. Da gibt es kein richtig oder falsch über oder unter - sagen wir, 5,8 cm Federweg.

Kriterien sind Fahrprofil (also erwartetes Gelände), Ausnutzen (oder ausreizen) der Lastgrenzen, durchaus auch Hirn der potenziellen Fehlerquelle hinter dem Lenkrad.

Grüsse
Peter

1 member likes this: Ozymandias
Joined: Nov 2017
Posts: 371
Likes: 10
B
Egg Benedict
Offline
Egg Benedict
B
Joined: Nov 2017
Posts: 371
Likes: 10
Wir alle kennen Liegestütze!

Das verwindungsweiche Fahrgestell verhält sich gerade nicht wie ein ebener Boden im Fitnesstudio.

Wenn bei einer Liegestütze vorne auf einer Seite plötzlich der Boden nachgeben würde müsste die andere Hand umgehend die Last des Öberkörpers tragen damit dieser nicht "in Schieflage" kommt.

Würde die "ins Leere greifende" Hand weiter versuchen Halt zu finden gerät der eigene Körper in Schieflage - verbiegt sich, stürzt ab.

Ein ExMo-Aufbau ist wie der Fitness-Körper, er muss der vorderen Hand, der ein verwindungsweiche Rahmen "entschwindet" Freiraum geben - um nicht selber "unter Stress" zu geraten.

Also ganz vorne "labbelige" Schraubenfedern, Mitte (also Hüfte) etwas kürzere, Knie noch kürzere und Fußspitzen (hinterste am Heck) festgeschraubt.

Platz für Tellerfedern ist da nur im "Wadenbereich".

groetjes

Benedikt

1 member likes this: MaxeAufAchse
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
E
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
E
Joined: Sep 2018
Posts: 365
Likes: 7
Gibt es denn eine gute Alternative zu den Tellerfedern die ich bis jetzt in der Mitte eingeplant hatte? Ich hab an dem Ankerpunkt nicht viel Platz an der Aufnahme von Rahmen zum Hilfsrahmen. Nach oben vielleicht 4 cm nach unten auch. Wie schaut es mit einer Elastomerfeder aus? Wäre das eine möglichkeit und gibt es da Erfahrungswerte dazu?

Beste Grüße Tobias

Seite 6 von 13 1 2 4 5 6 7 8 12 13

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,014 Hertha`s Pinte
7,928,848 Pier 18
3,739,335 Auf`m Keller
3,661,299 Musik-Empfehlungen
2,702,047 Neue Kfz-Steuer
2,645,609 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 409 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5